„Forbes“: Jolie und Parker verdienen in Hollywood am meisten
Angelina Jolie (36) und Sarah Jessica Parker (46) sind die neuen Spitzenverdienerinnen unter den weiblichen Hollywood-Stars. Beide nahmen im Zeitraum zwischen Mai 2010 und Mai 2011 jeweils 30 Millionen Dollar (21 Millionen Euro) ein.
Medienskandal erschüttert Großbritannien – Murdoch in Bredouille
Es ist einer der schwersten Skandale in der britischen Medienwelt: Reporter sollen die Handys von Prominenten und Verbrechensopfern abgehört haben. Die Affäre berührt die ganze Gesellschaft im Mutterland der Pressefreiheit. Mittendrin: Medienmogul Rupert Murdoch.
„Two And A Half Men“-Start und Sheen-„Roast“ am gleichen Tag
Der 19. September verspricht ein interessanter Fernsehabend zu werden: US-Sender CBS zeigt die erste Folge von "Two And A Half Men" mit Ashton Kutcher. Kurz darauf strahlt Comedy Central einen "Roast" von Charlie Sheen aus.
[In Kürze] Sommerprogramm von Anixe startet quotenstark
Der Sender Anixe konnte mit seinem Ferienprogramm "Dein Sommer auf Anixe" bereits zum Start am 4. Juli bei den 3- bis 13-Jährigen einen Marktanteil von bis zu 5,3 Prozent erreichen.
[DF-Umfrage] UKW-Empfang siegt knapp über DAB Plus
Über den neuen Digitalradio-Standard DAB Plus sind sich die Leser von DIGITAL FERNSEHEN uneins. Fast ein Drittel der Teilnehmer gab an, beim UKW-Empfang bleiben zu wollen. Etwa genauso viele würden das neue Digitalradio jedoch nutzen.
TV-Krieg: „Panorama“-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion
Die Spezialsendung des ARD-Politmagazins "Panorama" zu "Scripted Reality"-Shows sorgt für Diskussion. Während RTL beklagt, dass die ARD bei der Kennzeichnung von Programmen selbst durcheinanderkomme, empfiehlt der NDR den Kölner Kollegen genauer zu lesen.
[In Kürze] Sky baut Vertriebsmannschaft aus
Um dem Handel weiter unter die Arme zu greifen, mehr Kundennähe zu schaffen und den Mehrwert der Sky-Produkte besser herauszustellen, hat der Pay-TV-Anbieter seine Vertriebsteam aufgestockt.
Studie: 500 Millionen Smart TVs bis 2015
Die Analysten von Display Search prognostizieren bis Ende 2015 über 500 Millionen ausgelieferte internetfähige Fernseher. Bereits die aktuellen Geräte zeigen, wie wichtig Internetdienste für die Zukunft des Fernsehens seien.
Balkausky: Relevanz der Olympia-Berichterstattung „unbestritten“
"Die Olympischen Spiele haben aufgrund Ihrer Bedeutung eine sehr große Relevanz für die öffentlich-rechtlichen Sender", erklärt ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die Bemühungen um die TV-Rechte für die Olympischen Spiele.
Neuer Tarifvertrag: WDR erhöht Gehälter der Mitarbeiter
Der DJV, Ver.di und DOV haben sich gemeinsam für die Angestellten und freien Mitarbeiter des WDRs eingesetzt. Das Ergebnis: Mehr Geld für alle. Eine einmalige Prämie und eine stetige Steigerung der Gehälter werteten die Gewerkschaften als Erfolg.