Kika-Prozess: Staatsanwalt fordert mehr als sechs Jahre Haft
Wegen Millionenbetrugs beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal (Kika) soll der frühere Kika-Herstellungsleiter nach Forderung der Staatsanwaltschaft für sechs Jahre und acht Monate ins Gefängnis.
[TV-Quoten] RTL ohne Fußball in besserer Form
Am gestrigen Montag konnte RTL mit seiner Doku-Soap "Vermisst" erneut punkten. Ohne Konkurrent Fußball stiegen die Einschaltquoten auch wieder in gewohnte Gefilde.
MDR will sich nach Kika-Affäre von weiteren Firmen trennen
Der Mitteldeutsche Rundfunk will die Konsequenzen aus der Kika-Betrugsaffäre ziehen und die Zusammenarbeit mit allen in den Skandal verwickelten Firmen bis zum Jahresende beenden. Außerdem wird das eigene Controlling auf Schwachstellen abgeklopft.
ORF-Programmentwickler wechselt zu ProSiebenSat.1
Der Showentwickler Mischa Zickler wechselt vom ORF zu ProSiebenSat.1. Bei der Sendergruppe soll der ehemalige Chef der österreichischen Radiokette FM4 und spätere TV-Produzent zukünftig neue Show- und Entertainment-Formate entwickeln.
Medion: Aldi-Lieferant begrüßt geplante Übernahme durch Lenovo
Vorstand und Aufsichtsrat des Essener Aldi-Lieferanten Medion haben den Aktionären eine Annahme der Übernahme-Offerte des chinesischen PC-Spezialisten Lenovo empfohlen.
[In Kürze] Sky erhält drei Auszeichnungen in New York
Der Pay-TV-Anbieter Sky hat zweimal Gold und einmal Silber bei den "International 2011 Promax/BDA World Gold Awards" in New York gewonnen. Gold gab es unter anderem für eine Formel-1-Produktion.
TV-App bringt „Ladykracher“ auf Loewe-Fernseher
Besitzer eines internetfähigen Loewe-Fernsehers können ab sofort über eine TV-App Inhalte des Online-Video-Anbieters MySpass abrufen. Das Angebot umfasst kultige Comedy aus deutschen Landen, zum Beispiel "Ladykracher", "Stromberg" und "Pastewka".
[In Kürze] Telefunken holt sich Ex-Skymaster-Geschäftsführer
Ex-Skymaster-Geschäftsführer Achim Schaller wird ab 1. August Vorstandsmitglied der Telefunken Holding. In seiner neuen Funktion wird Schaller das operative Geschäft des Unternehmens leiten.
„Tatort“: Wo Treppen ins Nichts führen und Leichen sich stapeln
Drei Städte auf drei Stockwerken: Das "Tatort-Haus" in Baden-Baden dient als Kulisse für die Krimis aus Ludwigshafen, Stuttgart und Konstanz. Ein Sparmodell mit manchen Überraschungen.
Exklusivere Auslese der Themen in der ARD-Nachrichtenredaktion
30 Jahre lang war es einfach in der ARD-Nachrichtenredaktion die Themenauswahl zu treffen: Es wurden übermäßig viele Meldungen überprüft und später ausgestrahlt - teilweise wurde mehr berichtet, als sich die Redakteure selbst merken konnten.