Sky hat im Jugendschutz-Streit Aussicht auf Erfolg
Düsseldorf - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat eine einstweilige Verfügung gegen Sky bis zur Entscheidung im Hauptsacheverfahren wieder aufgehoben. Beate Uhse TV wird wieder ab 20 Uhr gezeigt. Nach Ansicht des Gerichts wird Sky mit der Berufung Erfolg haben.
„Supertalent“: Kein NLM-Einwand wegen 8-jähriger Pole-Tänzerin
Vergangene Woche führte ein Pole-Dancing-Auftritt eines 8-jährigen Mädchens für reichlich Empörung. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt prüfte den Fall infolgedessen.
Weihnachtsgeschäft brachte gute Ergebnisse für Xbox 360
München - Weihnachten 2007 hat sich für Microsoft offenbar gelohnt – besonders was die Spielekonsole Xbox 360 angeht.
MDR: Wirbel um dubiose Immobilien-Fonds – „Spiegel“-Bericht
Dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) steht offenbar neuer Ärger ins Haus. Laut Medienberichten haben Kontrolleure des Sächsischen Rechnungshofes entdeckt, dass der Sender fortwährend gegen seine eigenen Anlagegrundsätze verstoßen hat.
Obermann will Teile von T-Systems verkaufen
Bonn - Der neue Telekom-Chef Rene Obermann will offenbar alle Teile der Telekom-Tochter T-Systems verkaufen, die nicht unmittelbar in den Bereich der Telekommunikation fallen.
WDR: Spitzen von Hörfunk und Fernsehen im Amt bestätigt
Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat seinen Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz wiedergewählt. Damit kam das Gremium einen Vorschlag von Intendantin Monika Piel nach. Auch die bisherige Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff wurde in ihrer Position bestätigt.
WDR will Anschluss an junge Zuschauer nicht verlieren
Der Westdeutsche Rundfunk will sicherstellen, dass jüngere Zielgruppen dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht als Zuschauer verloren gehen und hat eine "Stellungnahme zur Erreichbarkeit der Jugend" veröffentlicht.
TF1 will 90 Millionen Euro für Ausstieg bei France 24
Paris, Frankreich - Der Privatsender TF1, der zusammen mit der staatlichen Rundfunkanstalt France Télévisions den Auslandssender France 24 betreibt, will sich seinen Ausstieg fürstlich entlohnen lassen.
BSkyB: Wohl keine Komplettübernahme von Sky Deutschland
BSkyB wird Sky Deutschland wohl nicht komplett schlucken. Während es als sicher gilt, dass die Briten die 57,4 Prozent Aktienanteile vom eigenen Mutterkonzern 21st Century Fox übernehmen, zeigen sich die Minderheitsaktionäre zu den gebotenen Konditionen offenbar nicht an einem Verkauf interessiert.
Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen in NRW beginnt
Düsseldorf - Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen in Nordrhein-Westfalen für "Lern- und Lehrredaktionen" geht an den Start.