Medienriese Axel Springer mit starken Neun-Monats-Zahlen
Der Medienkonzern Axel Springer hat in den ersten neun Monaten des Jahres mit einem starken Online-Geschäft einen neuen Rekordgewinn erzielt und darüber hinaus einen zehnprozentigen Umsatzanstieg verbuchen können.
„Wolverine“ Hugh Jackman: Keine Zeit für Oscar-Moderation
Hugh Jackman hat das Angebot, die Oscar®-Verleihung zu moderieren, abgelehnt. Er sei mit den Dreharbeiten zu "X-Men Origins: Wolverine 2" beschäftigt.
Warner kauft britische Filmstudios – Tour für „Harry Potter“-Fans
"Harry Potter"-Fans können bald was erleben: Warner Bros. hat die berühmten Leavesden Filmstudios bei London gekauft und angekündigt, Freunden des jungen Zauberers Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren.
„Schauspieler brauchen keine Drehbücher“: Autor rügt „Alias“-Star
Das hat gesessen: Drehbuchautor John August hat US-Schauspielerin Jessica Alba ("Alias") gerügt, weil diese seinen Beruf heruntergespielt habe.
Unionsfraktion fordert Qualitätsjournalismus
Die Unionsfraktion im Bundestag hat einen "Ältestenrat" zur Qualitätsprüfung des Rundfunks angeregt. Ihr kultur- und medienpolitischer Sprecher, Wolfgang Börnsen, sagte, die Berufung eines solchen Gremiums werde derzeit geprüft.
Toshiba fährt wieder Gewinne ein
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat im zweiten Geschäftsquartal bis Ende September wieder ordentlich verdient. Trotzdem bleibt Toshiba bei seiner Jahresprognose eher vorsichtig.
CDU-Medienexperte kritisiert Finanzspritzen für DAB Plus
Dass für die Anschubfinanzierung des digitalen Radiostandards DAB Plus in Deutschland sowohl Endgerätehersteller als auch Landesmedienanstalten ins
Boot geholt werden sollen, sorgt für kritische Stimmen aus der Politik.
Digital+: PVR und Multiroom helfen spanischem Pay-TV-Patienten
Die spanische Satellitenplattform Digital+ ist dank Multiroom-Abonnements und der erfolgreichen Vermarktung digitaler Videorekorder trotz erneut rückläufiger Kundenzahlen mit einem blauen Auge davongekommen.
Mehrzahl der US-Zuschauer nutzt kein HDTV
Obwohl US-Amerikaner Milliarden von Dollar in HDTV-Equipment investiert haben und über 56 Prozent hochauflösende TV-Signale empfangen, schauen die meisten immer noch in Standardauflösung fern. Der HDTV-Trend ist bei vielen noch nicht angekommen.
Französischem Pay-TV-Sender Orange Sport droht das Ende
Der französische Pay-TV-Sender Orange Sport steht vor dem endgültigen Aus. Wenn es nicht gelinge, einen Käufer zu finden, werde der Betrieb 2012 eingestellt, bestätigte der Vorstandschef des Eigentümers France Télécom.