[IFA 2010] Verband warnt vor 3-D-Hype
Die Software-Initiative Deutschland hat Verbrauchern geraten, sich in absehbarer Zeit keinen 3-D-Fernseher zu kaufen. Der Hype um das dreidimensionale Fernsehen sei völlig überzogen.
Red Arrow erwirbt Mehrheit an US-Produzenten
Die Pro-Sieben-Sat-1-Tochter Red Arrow Entertainment Group hat die Mehrheit an der US-Produktionsgesellschaft Kinetic Content gekauft.
[DF TV] Bundeskanzlerin Merkel gibt IFA-Startschuss
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Donnerstagabend die 50. IFA im Rahmen einer Gala eröffnet. Ab dem heutigen Freitag öffnet die Messe ihre Tore für Besucher. Wir haben die Highlights in bewegten Bildern eingefangen.
[IFA 2010] Kino.de baut TV-Präsenz aus
Kino.de erweitert sein Angebot auf Plattformen neuer TV-Geräte-Hersteller. Nach dem Start auf Philips Net TV gibt es den Service nun auch auf den Plattformen von Samsung und Loewe.
IBC 2010 erwartet mehr als 1 300 Aussteller
London wird vom 9. September an wieder Treffpunkt für das Who is Who der Branche für elektronische Medien sein. Zur IBC 2010 erwarten die Veranstalter mehr als 1 300 Firmen und Medienmacher aus aller Welt.
QVC mit zweitem Sender – Wachstumsfantasien
Der führende deutsche Teleshopping-Sender QVC stellt mit seinem jüngsten Ableger QVC Plus die Weichen auf Expansion.
ORF: Nur noch 36,1 Prozent Marktanteil in Österreich
Die österreichische Medienanstalt ORF hat mit ihren Programmen im abgelaufenen Monat August durchschnittlich 3,406 Millionen Zuschauer erreicht.
[IFA] Sony plant eigenen Musik- und Videodienst
Der japanische Elektronik-Konzern Sony will mit einem neuen Musik- und Videodienst Marktführer Apple angreifen. Das gab der Konzern auf der IFA bekannt.
Sky: Neuer Vice President Marketing & Direct Marketing
Ivo Hoevel ist neuer Vice President Marketing & Direct Marketing der Pay-TV-Plattform Sky. Der 42-Jährige war zuvor mehrere Jahre beim Telekommunikationsanbieter O2 tätig.
Europa erlebt Aufschwung der CE-Branche
Nürnberg - Der europäische Markt für Unterhaltungselektronik befindet sich im Aufwind. Die Umsätze sind im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr gestiegen, sodass auch für das gesamte Jahr ein besseres Ergebnis erwartet wird.