Time-Warner-Chef gegen Billig-Downloads
Der Time-Warner-Chef Jeff Bewkes ist gegen die Möglichkeit, TV-Shows und Serien preiswert im Internet herunterzuladen. Die Billigangebote schaden letztlich den TV-Sendern, so der Medien-Manager.
Canal Satellite Réunion erhöht Satellitenkapazität
Paris - Auf dem Eutelsat W2-Satelliten wird Canal Satellite Réunion den weiteren Ausbau ihrer Pay-TV Plattform auf der Insel Réunion und den benachbarten Inselgruppen im Indischen Ozean vorantreiben.
Philips: 3D wendet sich zunächst an Heimkino-Fans
Leipzig - "3D wendet sich in der ersten Phase der Markteinführung sicherlich an Heimkino-Enthusiasten", sagt Volker Blume, Technischer Produktmanager Television bei Philips Consumer Lifestyle.
Bundestag vergibt Medienpreis Politik
Berlin - Fünf Journalisten von ARD, ZDF und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" haben den Medienpreis Politik des deutschen Bundestags bekommen.
Anga Cable: Startschuss am Dienstag – großer Branchengipfel
Der Countdown läuft: Am morgigen Dienstag geht die Anga Cable als Europas führende Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit mit einer ausgebuchten Messehalle und mehr als 420 Ausstellern aus insgesamt 35 Ländern an den Start.
HD-DVD-Promotion-Gruppe: „Wir sind Marktführer“
Leipzig - Über die jetzige Situation in Sachen Nachfolgestreit der DVD sprach HD+TV mit Frank Eschholz von der HD-DVD-Promotion-Gruppe.
BSkyB setzt Kritik an TV-Plattform Canvas fort
London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hat die Ansätze von BBC für die geplante Plattform Canvas, die Internet-TV ermöglichen soll, erneut kritisiert.
Philips schreibt rote Zahlen
Philips hat für das dritte Quartal 2014 einen Verlust von 103 Millionen Euro bekannt gegeben. Der Elektronikkonzern konnte im Vorjahr noch Gewinne verzeichnen, soll sich nun aber aufspalten, um die Finanzprobleme zu bekämpfen.
RTL schielt auf Osteuropa
Luxemburg - Der internationale TV-Konzern RTL Group sieht Osteuropa als Wachstumsmarkt der TV- und Werbebranche.
Tauziehen um hoch verschuldetes MGM-Filmstudio
New York - Rupert Murdochs News Corp. und der Medienkonzern Liberty Media konkurrieren um den Kauf des hoch verschuldeten Filmstudios Metro-Goldwyn-Mayer.