Reding lässt Sonderbehandlung der Telekom nicht durchgehen
Düsseldorf - Die EU-Kommissarin für die Informationsgesellschaft und für Medien, Viviane Reding, hat ihre Entscheidung, gegen die Deutsche Regierung zu klagen, erneut bekräftigt.
Interview: „Die Rundfunkgebühr ist keine Steuer“
Leipzig - Sollte bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland die Werbung abgeschafft werden? Darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Grietje Staffelt, der medienpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
„Ich will, dass die Bearbeitung der Befreiungen vor Ort übernommen wird“
Leipzig - Wie die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) transparenter werden könnte, unter anderem darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Medienexperten der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, Heiko Hilker.
Minister wollen Datenschutz verschärfen
Hamburg - Die Justizminister von Bund und Ländern wollen den Datenschutz verschärfen. Die Ministerkonferenz forderte, der Schutz der Betroffenen müsse gewährleistet sein.
Umsatz- und Gewinneinbruch bei Telecom Italia
Mailand - Italiens größter Telekommunikations-Konzern, Telecom Italia, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch bei den Gewinnen deutliche Verluste gemacht.
DAB-Vergabe: Swiss Music Radio fühlt sich übergangen
Rotkreuz, Schweiz - Der Schweizer Radiosender reagiert mit Unverständnis auf die Nichtberücksichtigung bei der DAB-Frequenzvergabe für die deutschsprachige Schweiz.
Deutsche Welle weitet Kooperation mit RFI aus
Berlin - Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, und der Chef des französischen Auslandssenders Radio France Internationale (RFI), Antoine Schwarz, haben eine Intensivierung der bestehenden Zusammenarbeit beider Sender vereinbart.
Premiere-Kartentausch in heißer Phase
Leipzig - Premiere sagt Schwarzsehern den Kampf an. Der Abo-Sender setzt nun auch auf das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard und führt einen Tausch der Smartcards seiner Altkunden durch.
APS: Wachstum durch Blucom und neue Kunden
Die APS Astra Platform Services ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.
Internet via Kabel in Deutschland kein Thema
München - Internet via Kabel hat trotz der ehrgeizigen Ausbaupläne von Kabel Deutschland (KDG) keine Chance gegen DSL-Anschlüsse.