Schweizer Fernsehen startet eigenen Sportsender
Bern - Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) sendet vom 1. Juli an auf einem eigenen Kanal. Die Schweizer Medienbehörde Bakom gab einem entsprechenden Lizenzantrag des SSF statt.
Schwarzfunk: CDU soll Wunschkandidaten für ZDF-Landesstudios benannt haben
Mainz/Hamburg - Die Einflussnahme der CDU beim ZDF geht Medienberichten zufolge weiter als bisher angenommen. Dem
ZDF befürchtet in „Kochshow“ den Rücktritt von Intendant Schächter
Mainz - Das von Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch ausgelöste Hickhack um den Verbleib von ZDF-Chefredakteur Brender droht auch Intendant Markus Schächter zu beschädigen, der sich für Brender einsetzt.
Dr. Jutta Limbach sitzt Medienrat Berlin-Brandenburg vor
Potsdam - Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat sich für die vierte Amtszeit konstitiuert.
Boudgoust wehrt Vorwürfe von erneuter Schleichwerbung ab
Stuttgart - Peter Boudgoust, amtierender ARD-Vorsitzender und Intendant des Südwestrundfunks (SWR) wehrt sich gegen Vorwürfe der privaten Landesmedienanstalten, denen zufolge es in zwei Folgen der ARD-Serie "Tatort" Fälle von Schleichwerbung gegeben habe, da Autos von Mercedes und Porsche auffällig platziert worden seien.
Arte beendet Zusammenarbeit mit polnischem Sender TVP
Straßburg - Der deutsch-französische Kulturkanal Arte hat seine Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen polnischen Fernsehsender TVP (Telewizja Polska SA) beendet.
KDG: „Wir werden die Alphacrypt-CI-Module an Mascom zurücksenden“
Leipzig/Unterföhring - Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) will CI-Module, die der Modul-Hersteller Mascom dem Kabelanbieter für Feldtests überlassen hat, wieder an Mascom zurückschicken.
Premiere sucht neuen Firmennamen
München - Seit Januar ist ein Marktforschungsunternehmen mit der Suche beauftragt.
Ingrid Felgenträger wird neue SWR-Landessenderdirektorin
Baden-Baden/Stuttgart - Ingrid Felgenträger (58) wird neue Landessenderdirektorin Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) in Stuttgart.
Aktionäre fordern BSKyB-Programme auf der Premiere-Plattform
München - Mit dem Einzug von Murdoch erhoffen sich einige Aktionäre auch den Empfang von BSkyB-Programmen in Deutschland.