Anni Friesinger spielt in der INFAMILY
Leipzig - Eisschnellläuferin Anni Friesinger ist begeistere Konsolen-Spielerin. In der aktuellen Ausagabe des Familienmagazins INFAMILY schildert die Spitzensportlerin ihre Vorlieben.
Rundfunkrat lobt Bildungs- und Wissensangebote des WDR
Köln - Auf einhelliges Lob stoßen die Bildungs- und Schulangebote des WDR in Hörfunk, Fernsehen und Internet bei Bildungsexperten und im WDR-Rundfunkrat.
Sat-1-Sprecherin Faßler wechselt zu N 24
Berlin - Die langjährige Sat-1-Sprecherin Kristina Faßler (46) wird neue Leiterin Marketing / Kommunikation des Nachrichtensenders N 24.
Mascom: Pay TV funktioniert bestens mit CI – wenn der Anbieter es nur will
Unterbergen - Premium-Pay-TV-Anbieter wie Premiere oder die großen Kabelnetzbetreiber zwingen ihren Kunden abgeschottete und mit Kopierschutz ausgestattete Digitalreceiver auf, obwohl dies für die normalen Programmangebote gar nicht notwendig ist.
Pro Sieben Geschäftsführung mit neuen Köpfen
München - Pro Sieben-Geschäftsführer Thilo Proff besetzt ab 1. Februar 2009 drei Führungspositionen neu. Chefredakteur Karl König wird zu seiner bisherigen Aufgabe zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt.
Weltpremiere: Deluxe TV startet mit Lounge-Musik-TV in Full HD
Ismaning - Deluxe Television hat unter dem Namen "Deluxe Lounge HD" den - nach eigenen Angaben - ersten Lounge-Musik-Kanal in Full HD gestartet.
Macrosystem meldet Insolvenz an
Dresden/Wetter - Der Home-Entertainment-Hersteller Macrosystem hat Insolvenz angemeldet.
Florian Falkenstein neuer Chefredakteur bei Kabel Eins
München - Jürgen Hörner, ab 1. Januar 2009 neuer Geschäftsführer von Kabel Eins, stellt sein Führungsteam neu auf: Zum 1. Februar 2009 übernimmt Florian Falkenstein die Chefredaktion Information und Entertainment bei Kabel Eins.
Planungen für AXN HD in Deutschland laufen
München - Derzeit laufen Planungen für einen deutschen Start des HDTV-Ablegers von Action- und Abenteuersender AXN.
WDR-Intendantin Piel: 100 Mio. Euro müssen eingespart werden
Köln - Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat dem Haushaltsplan 2009 und der Mittelfristigen Finanz- und Aufgabenplanung 2008-2012 zugestimmt. Der Betriebshaushaltplan sieht für 2009 Erträge in Höhe von rund 1,39 Mrd. Euro vor. Diesen stehen Aufwendungen in Höhe von rund 1,40 Mrd. Euro gegenüber.