Streik bei „Wetten dass…?“ – Sendung könnte in Gefahr sein
München - Bei der beliebten Samstagabend-Show "Wetten dass...?" sollen nach Medienberichten Mitarbeiter entlassen werden. Den Bavaria-Filmstudios drohe ein Streik und die nächste Sendung sei in Gefahr.
Studie: Mehrheit für Maßnahmen gegen Fake News
Gezielte Falschnachrichten sollten schneller aus dem Netz verschwinden, fordert eine große Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland.
ARD/ZDF: Kein Ausstiegs-Szenario bei Dopingfällen
Für die Biathlon-Weltmeisterschaft haben die TV-Sender ARD und ZDF kein Ausstiegs-Szenario bei möglichen Dopingfällen vorbereitet.
Niederländische Öffenlich-Rechtliche in illegales Sponsoring verstrickt
Amsterdam - Offenbar verstoßen mehrere öffentlich-rechtliche TV-Sender gegen das Mediengesetz, indem sie unerlaubte Marketing-Aktionen durchgeführen.
Online-Musiksender Tape TV will Großbritannien erobern
Der Online-Musiksender Tape TV plant den Einstieg in den britischen Markt. Neben der Sprachbarriere stand der Expansion bisher vor allem die Klärung von Lizenzrechten im Weg.
Sharp muss weiter bangen – Unterstützung verzögert sich
Im Kampf um die eigene Existenz muss das japanische Unternehmen Sharp auf die nächste Finanzspritze länger warten als geplant. Wegen Verzögerungen bei der Lieferung von Technologien kommt die daran gekoppelte Hilfe nun deutlich später als geplant.
Bundesliga dank Youtube auch in Neuseeland
Die Bundesliga macht einen weiteren Schritt in Sachen internationale TV-Präsenz: Dank des Videokanals Youtube kommen nun auch Fans in Neuseeland in den Genuss von Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.
Prinz William: BSkyB will Traumhochzeit in 3D übertragen
Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton am 29. April 2011 soll ein einzigartiges Medien-Erlebnis werden. Damit Zuschauer die Feier hautnah erleben können, will BSkyB eine 3D-Übertragung möglich machen.
Österreich: Privatsender beschweren sich bei Medienbehörde
In der Auseinandersetzung zwischen den österreichischen Privatsendern und der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt ORF setzen die Privaten zu einem neuen Schlag an. Mit einer Beschwerde bei der Medienbehörde wollen sie einen Rückgang der Unterhaltungsformate beim ORF erwirken.
Bundeskanzlerin Merkel will mehr Tempo bei Digitalisierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt den Brexit-Entschluss der Briten zum Anlass, um auf ein rascheres Tempo bei der Digitalisierung zu drängen.