Panasonic: Cashback-Aktion für Heimkino-Produkte läuft weiter
Wer noch an der laufenden Cashback-Aktion von Hersteller Panasonic profitieren will, hat noch bis Ende Januar die Gelegenheit dazu. Die Aktion startete bereits im Herbst und umfasst Produkte aus den Bereichen 4K Ultra HD TVs, Soundbars, Lumix Kameras sowie Objektive.
Fußball-Länderspiele: Wer schnappt sich die TV-Rechte?
Nach den Medienrechten für die Champions League und für die Bundesliga kommen in diesem Jahr die Länderspiele auf den Markt. Es sind so viele auf einmal wie noch nie.
Musikstreaming erfolgreicher als CDs, Vinyl und Downloads zusammen
Audiostreaming hat seine Bedeutung als umsatzstärkstes Format im deutschen Musikmarkt mit erneut deutlich gewachsenen Nutzungszahlen im Vorjahr untermauert.
Netflix UK erhöht im Lockdown die Preise
Filme und Serien gucken wird für Nutzer des britischen Netflix bald teuer. Trotz eines neuen Lockdowns hebt der Streaminganbieter die Abo-Preise an.
Bitcoin bleibt trotz Höhenflug riskant
Kaum eine Anlage hat sich an den Börsen im Corona-Jahr 2020 so gut entwickelt wie der Bitcoin. Manche Investoren sehen in der Digitalwährung schon eine Alternative zu Gold. Kritiker sehen aber triftige Gründe, vorsichtig zu sein.
Elon Musk bald reicher als Jeff Bezos?
Die atemberaubende Kursrally des US-Elektroautobauers Tesla an der Börse hat Firmenchef Elon Musk laut dem Milliardärs-Ranking "Bloomberg Billionaires Index" zum heißesten Konkurrenten für Amazon-Gründer Jeff Bezos aufsteigen lassen.
Kommt nach der Pandemie der Kinoboom?
Weltweit leiden Kinos unter der Coronakrise - nach Einschätzung des deutschen Filmförderchefs Peter Dinges könnte nach der Pandemie aber ein neues Hoch kommen.
Sky-Chef Darroch geht von Bord
Jeremy Darroch hört als Sky CEO auf. Er ist seit 2004 beim Pay-TV-Anbieter, seit 2008 dann am Ruder gewesen. Die Nachfolgerin kommt von Comcast.
Neues Logo für Sky Q
Pay-TV-Sender Sky gibt nicht nur sein UHD-Programm für den Januar bekannt, sondern gönnt seiner TV-Plattform Sky Q auch ein neues Logo.
Drei private Radiosender fusionieren
Die drei privaten Sender Radio RPR, Radio Regenbogen und bigFM schließen sich unter einem Dach zusammen.