Google siegt vor Gericht erneut gegen Verleger
Der Kampf der deutschen Verlage um die Verwertung von Textausschnitten durch Google wurde erneut vor Gericht ausgetragen. Doch auch die Kartellkammer des Landgerichts Berlin entschied nun zu Gunsten des Suchmaschinendienstes.
Boxen bei der ARD: Sauerland hat noch Hoffnung
Die ARD hat zwar bekannt gegeben, den TV-Vertrag mit dem Boxstall Sauerland nicht verlängern zu wollen, doch der Veranstalter hat dennoch Hoffnung, die Kooperation fortsetzen zu können - wenn auch in anderer Form. Es spreche immerhin nichts gegen eine weitere Zusammenarbeit.
HR will keinen geringeren Rundfunkbeitrag
Nach der Senkung des Rundfunkbeitrages 2015 könnte die Haushaltsabgabe weiter reduziert werden. Doch noch ist nichts entschieden. Der Hessische Rundfunk (HR) appelliert nun an die Entscheidungsträger, die Rundfunkgebühren nicht weiter zu senken.
Pioneer bestätigt Ende der Produktion von TV-Geräten
Tokio - Inoffiziell kursierte die Nachricht schon seit einigen Tagen in der Branche, doch seit heute ist es offiziell: Pioneer gab in Japan bekannt, dass das Unternehmen bis März 2010 komplett aus dem TV-Geschäft aussteigen wird.
Proteste erfolgreich: US-Netzsperren-Gesetz auf Eis gelegt
Nach zahlreichen Protesten hat das US-Repräsentantenhaus eine Vorabstimmung der umstrtittenen Anti-Piraterie-Gesetze SOPA und PIPA auf unbestimmte Zeit verschoben. Endgültig vom Tisch sind die Netzsperren allerdings nicht.
Das Schreckgespenst der jugendlichen Mediennutzung
Nicht selten ist von einer Revolution die Rede, wenn es darum geht, wie Jugendliche heutzutage Medien nutzen. Das Ende des linearen Fernsehens wird heraufbeschworen. Dabei zeichnet die Studie "Jugend, Informationen, Multimedia" (JIM) ein ganz anderes Bild.
Trotz Galaxy Note 7: Samsung verdoppelt Gewinn
Mit dem Galaxy Note 7 hatte Samsung kein Glück, das Spitzenmodell musste wegen Akku-Problemen wieder zurückgerufen werden. Dennoch konnten die Südkoreaner ihren Gewinn verdoppeln.
Nur vier Bieter für Frequenzversteigerung
Bonn - An der bislang größten Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen in Deutschland dürfen nur vier Bieter teilnehmen. Das hat am Freitag die Bundesnetzagentur entschieden.
Windows 8.1 soll offenbar im Oktober kommen
Microsoft wird das Update Windows 8.1 für sein aktuelles Betriebssystem voraussichtlich im Oktober ausliefern. Dies berichten mehrere US-Medien unter Berufung auf dem Unternehmen nahestehende Quellen.
Kabel-TV-Firma von Microsoft-Mitgründer Allen pleite
St. Louis - Die von Microsoft-Mitgründer Paul Allen kontrollierte US-Kabelgesellschaft Charter Communications ist auf dem Weg ins Insolvenzverfahren.