Arndt Groth als Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft bestätigt
Berlin/Düsseldorf - Die Mitglieder des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben Arndt Groth (Adconion Media Group) erneut zum Präsidenten gewählt.
Bundesverband Digitale Wirtschaft positioniert sich neu
Düsseldorf - Im Fokus der Umstrukturierung des Branchenverbands Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. stehen eine höhere Performance, eine effektivere inhaltliche Arbeit nach außen sowie eine verbesserte Serviceorientierung für Mitglieder.
Blick auf die Börse: Nervöse Anleger bei Kabel Deutschland
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
[TV-Quoten] Kein klarer Sieger beim Showduell – „Ben Hur“ mau
Auf ein Duell der Gameshows spitzte sich der Quotenkampf bei den Privatsendern am gestrigen Freitagabend zu. Einen eindeutigen Sieg trugen weder das Promi-Special von "Mein Mann kann" auf Sat 1 noch "The Cube" auf RTL davon.
TV-Hersteller Loewe muss 190 Stellen streichen
Die für das Geschäftsjahr 2012 erwartete Bilanz zwingt den in Kronach ansässigen TV-Hersteller Löwe zu einem rigorosen Sparprogramm. Insgesamt 190 Stellen sollen gestrichen werden. Damit verliert fast jeder fünfte Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz.
Vodafone will in eigenes Glasfasernetz investieren
Düsseldorf/Heilbronn - Vodafone will mit einem umfangreichen Investitionsprogramm ein eigenes Glasfasernetz in Deutschland aufbauen.
Puls TV kommt – ORF 2 bleibt!
Wien - Gleichzeitig mit dem Programmstart am 21. Juni, wird das erste Wiener Ballungsraumfernsehen Puls TV auch im analogen TV-Angebot der 500.000 Wiener Telekabel TV-Kunden zu sehen sein.
[Blick auf die Börse] Ruppige Woche für ProSiebenSat.1 und RTL
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Hamburg/Schleswig-Holstein: Privater Hörfunk mit Umsatzplus
Die wirtschaftliche Lage des privaten Hörfunks in Hamburg und Schleswig-Holstein ist laut einer aktuellen Studie der Medienanstalten überdurchschnittlich gut. Die privaten Veranstalter konnten im Untersuchungszeitraum 2009/2015 ein Umsatzplus von 5,4 Prozent erreichen.
MA HSH schließt Umzug nach Norderstedt ab
Norderstedt - Nach einer neunmonatigen Interimsphase ist die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein jetzt in Norderstedt angekommen. Bis fand der Betrieb in den zwei Dienststellen Hamburg und Kiel statt.