„(N)Onliner Atlas“: Jeder fünfte Deutsche meidet das Internet
Durch Deutschland zieht sich ein digitaler Graben: Ältere Menschen, Frauen und Einwohner aus den neuen Bundesländern sind seltener im Internet anzutreffen. Gut jeder Fünfte in Deutschland will überhaupt nicht durchs weltweite Datennetz surfen.
„Akte X“ und „Donnie Darko“: Abhörklage gegen News Corporation
Ein Mann aus Washington hat Rupert Murdochs News Corporation verklagt, weil der Konzern seine Privatsphäre verletzt haben soll: Mitarbeiter sollen sein Telefon abgehört und Details aus seinem Leben in dem Kinofilm "Donnie Darko" und den Serien "Akte X" und "Burn Notice" verarbeitet haben.
Großbritannien: Carlton und Granada fusionieren
Die britische Regierung hat der Fusion der Fernsehkonzerne Carlton und Granada zugestimmt.
Motorola: zurück ins TV-Geschäft
Hongkong/Schaumburg - Motorola, ein Pionier des Fernsehens, kehrt zu seinen Wurzeln zurück und will wieder in das TV-Geschäft einsteigen.
Rundfunkgebühren: Kurt Beck gegen „Nullrunde“
Berlin - Der Vorsitzende der Länder-Rundfunk-Kommission, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), ist gegen eine "Nullrunde" bei der Erhöhung der Rundfunk- und Fernsehgebühren.
Saban halbiert ProSiebenSat.1-Vorstand
Der neue ProSiebenSat.1-Eigentümer Haim Saban plant die Reduzierung des Vorstands von sechs auf drei Mitglieder.
Schweiz: Neuer Privatsender zugelassen
Genf - Die Schweizer Regierung hat dem neuen privaten Fernsehsender U1 eine zehnjährige Konzession für ein deutschsprachiges Programm erteilt.
Twitter steigert Umsatz deutlich
Twitter gelingt es immer besser, mit seiner Nutzerbasis auch Geld zu verdienen. Im vergangenen Quartal steigerte der Kurznachrichtendienst den Umsatz im Jahresvergleich um fast ein Fünftel.
CNBC will Digital-TV-Verbreitung in Europa ausbauen
London - Der Finanznachrichtensender CNBC holt in Europa einen eigenen Geschäftsführer für den Bereich Digital-TV und Online an Bord.
Proteste gegen Schließung des UK Film Council
London - Nach Ankündigung der Londoner Regierung das UK Film Council im Zuge der landesweiten Sparmaßnahmen schließen zu wollen, häufen sich auf beiden Seiten des Atlantiks Proteste gegen diese Entscheidung.