Italienische Wirtschaftslage schmälert Gewinn von Swisscom
Die angespannte Wirtschaftslage in Italien sowie ein künftig tieferes Wachstum haben negative Auswirkungen auf die Swisscom-Tochter Fastweb. Das Schweizer Unternehmen reduziert daher die Prognosen für den Reingewinn um 1,2 Milliarden Schweizer Franken.
Plattformbetreiber auf der Jagd nach Abonnenten
Köln - Egal ob klassischer Pay-TV-Anbieter, Kabelnetz- oder Satellitenbetreiber, alle hoffen, durch Bezahlfernsehen ihre Gewinne zu steigern. Die Strategien der Kundengewinnung sind jedoch unterschiedlich.
SCM Microsystems erhält Großauftrag
Ismaning - SCM Microsystems hat einen Großauftrag aus Südkorea erhalten. Das Unternehmen wird mehr als 150.000 TV-Entschlüsselungsmodule an den koreanischen Anbieter von Digitaldiensten, Broadband Solutions Inc. (BSI) liefern.
EU-Kommission: Facebook darf WhatsApp übernehmen
Die EU-Kommission hat Facebook grünes Licht für den milliardenschweren Kauf des Kurznachrichtendienstes WhatsApp gegeben.
Schweizer Radio DRS plant gemeinsamen Internetauftritt von Radio und Fernsehen
Zürich - Das Deutschschweizer Radio DRS arbeitet an der gemeinsamen Zukunft mit dem Schweizer Fernsehen. Bis 2010 entsteht eine gemeinsame Multimedia-Plattform. Radio DRS konnte 2008 den hohen Marktanteil von gegen zwei Dritteln halten.
Verfassungsgericht: RBB muss NPD-Wahlspot nicht ausstrahlen
Das Bundesverfassungsgericht hat das Veto des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) gegen einen Wahlspot der rechtsextremen NPD bestätigt und wies am Donnerstag einen Eilantrag der NPD zurück.
NDS tritt Lizenzierungsprogramm von Macrovision für EPG-Patente bei
Santa Clara, USA und London, Großbritannien - Macrovision Solutions Corporation und NDS Group Ltd, Anbieter von Technologielösungen für digitales Pay-TV, geben heute eine mehrjährige Lizenzvereinbarung für EPG (Elektronischer Programmführer)-Patente bekannt.
RTL-Chef bekommt angesehenen US-Fernseh-Preis
Der Chef der RTL-Group, Gerhard Zeiler, ist als erster Europäer mit dem "Brandon Tartikoff Legacy Award" ausgezeichnet worden. Der Preis gilt als eine der angesehensten Medienauszeichnungen in den USA.
Flachbildschirm-TV-Geräte überholen breitere Verwandte
Tokio - Flachbildschirm-Fernsehgeräte wie LCD- und Plasma-TVs haben im vergangenen Jahr in Japan zum ersten Mal ein höheres Auslieferungsvolumen als ihre breiteren Verwandten, die Röhren-Fernsehgeräte erreicht.
IFA 2006: Philips ist dabei
Amsterdam/ Hamburg - Royal Philips Electronics kündigt heute seine Teilnahme an der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2006 an, die vom 1. bis 6. September 2006 in Berlin stattfinden wird.