Verband: Europa korrigiert drohende Fehlentwicklungen
Berlin/Straßburg - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) begrüßt die Verhandlungen des Industrieausschusses des Europäischen Parlaments hinsichtlich des so genannten "TK-Paketes".
Satellitenstart: Chinas Konkurrenz zu GPS
Peking - Das amerikanische Navigationssystem GPS bekommt Konkurrenz - am Wochenende wurde der zweite chinesische Navigationssatellit ins All befördert.
Playstation 3 kommt definitiv am 23. März
Hamburg - Dafür wird der neue Bond-Film "Casion Royal" nicht im Set dabei sein. Dies erklärte der Sony PR-Manager Guido Alt gegenüber Redakteuren der HD+TV im Rahmen eines exklusiven Testtermins der neuen Konsole.
IFA 2006: Philips ist dabei
Amsterdam/ Hamburg - Royal Philips Electronics kündigt heute seine Teilnahme an der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2006 an, die vom 1. bis 6. September 2006 in Berlin stattfinden wird.
Online-Umfrage: Wünsch Dir was!
Leipzig - Das neue Jahr hat begonnen. Zeit zum Nachdenken über Vorsätze, Planungen, Wünsche.
ARD will mit Schmidt und Pocher verlängern
Berlin - Für ein weiteres Jahr wollen die ARD-Intendanten sich die Dienste von Harald Schmidt und Oliver Pocher sichern. Schmidt soll dafür sogar bereits signalisiert haben, auf seine ursprünglich geforderte Gehaltserhöhung verzichten zu wollen.
Verleihung des Helmut Schmidt-Journalistenpreises 2010
Am Donnerstagabend, dem 21. Oktober, wird in Hamburg der Helmut Schmidt-Journalistenpreis verliehen. Bei der Veranstaltung in Hamburg werden auch der Namenspatron Helmut Schmidt und Theo Sommer, ehemaliger Herausgeber der "Zeit", anwesend sein.
Sony verschenkt HD-Plus-Set bei Kauf eines Bravia-LCD-TVs
Berlin - Kunden, die sich einen LCD-Flachbildfernseher ausgewählter Bravia-Serien von Sony Deutschland kaufen, bekommen eine HD-Plus-Smartcard sowie das passende CA-Modul kostenlos dazu.
DLD: Die digitale Revolution hat noch nicht einmal begonnen
Die Digitalkonferenz Digital life Design (DLD) beschäftigt sich seit Sonntag wieder mit zentralen Fragen des digitalen Zeitalters. Wie werden sich Wirtschaft und Gesellschaft langfristig verändern, wenn die digitale Revolution immer weiter voranschreitet? Nach Meinung der Macher habe diese noch nicht einmal richtig begonnen.
Medienkompass liegt in aktualisierter Neuauflage vor
Düsseldorf - Fernsehen, Telefon und Internet wachsen zusammen und kommen immer öfter über eine Leitung ins Haus. Durch die rasante Entwicklung der digitalen Technologie werden Handys zum TV-Empfänger und Computer zum Telefon.