5G-Auktion geht in Osterpause: Fast 5,4 Milliarden Euro geboten
Die Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen will kein Ende nehmen. Nach 22 Versteigerungstagen mit 218 Runden summierten sich die Höchstgebote am Donnerstag auf 5,358 Milliarden Euro.
Premiere Quartalszahlen: Konzernverlust von 89,1 Millionen Euro
München - Premiere hat im dritten Quartal dieses Jahres einen Konzernverlust von 89,1 Millionen Euro verbucht.
Netflix: App verschwindet von 42 Sony-TVs, Druck mit Preiserhöhung
Netflix entfernt nicht nur seine App von diversen Sony-TVs, auch die Abonnenten werden scheinbar zur Zustimmung der Preiserhöhung gedrängt.
Mehr Gewinn bei RTL2
München - Das Jahr 2003 war eines der erfolgreichsten Jahre in der Unternehmensgeschichte von RTL2.
Cinec: Internationale Fachmesse für Filmtechnik in München
München - Auf der Cinec 2008 stellen vom 20. bis 22. September über 150 Unternehmen aus 15 Ländern ihre Neuheiten in zwei Hallen des MOC-Veranstaltungscenters in München vor.
„True Grit“: Die Coen-Brüder eröffnen die Berlinale 2011
In "True Grit" spielt Jeff Bridges einen Marshall, der einem Mädchen bei der Suche nach dem Mörder ihres Vaters hilft. Der Western der beiden Filmemacher Ethan und Joel Coen wird im Februar die 61. Berlinale eröffnen.
USA schalten analoge Rundfunksignale nun doch am 17. Februar ab
Washington - Unliebsame Überraschung für den neuen US-Präsidenten Barack Obama. Er hatte sich für die Verschiebung der für den 17. Februar geplanten Abschaltung der analogen Rundfunk- und TV-Signale in den USA stark gemacht. Das Repräsentantenhaus sah dies anders.
Pro-kurdischer Nachrichtensender in Türkei abgeschaltet
Die türkischen Behörden gehen weiter streng gegen pro-kurdische Medien vor. Nun wurde die Ausstrahlung des Nachrichtensenders "Özgür Gündem" durch Satelliten- und Kabel-TV-Anbieter Türksat eingestellt.
Telefónica-Chef wird neuer Bitkom-Präsident
Seit Mittwoch hat der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunkation und neue Medien (Bitkom) einen neuen Präsidenten. Thorsten Dirks, Vorstandsvorsitzender von Telefónica, löst Dieter Kempf an der Spitze ab.
Novelle des Deutsche Welle-Gesetzes passiert Bundeskabinett
Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zur Novellierung des DW-Gesetzes begrüßt.