Markt für TV-Geräte verzeichnet Umsatzrückgang
Obwohl der Durchschnittspreis gestiegen ist, musste der TV-Geräte-Markt im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang verzeichnen.
Kinos kämpfen trotz Blockbustern ums Überleben
Im ersten Pandemiejahr waren die Besuchszahlen deutscher Kinos dramatisch eingebrochen. Auch im zweiten Jahr mussten Filmtheater monatelang schließen. Eine neue Statistik zeigt nun, wie es um Deutschlands Kinos steht.
Disney zieht sich aus Russland zurück
Der US-Medien- und Unterhaltungsriese Walt Disney will wegen des Krieges gegen die Ukraine vorerst gar keine Geschäfte mehr in Russland machen.
Podcasts und Werbung: Da wächst was
Im Podcast-Markt in Deutschland tut sich was. Nach dem ersten großen Hype der vergangenen Jahre geht es jetzt mehr und mehr auch darum, die Audiosparte wirtschaftlich nach vorne zu bringen.
RTL und ProSiebenSat.1: Braucht es zwei private Player?
ProSiebenSat.1 steht zwischen den Stühlen: Auf der einen Seite möchte der Berlusconi-Konzern MFE das Unternehmen übernehmen, auf der anderen macht auch RTL ständig Avancen.
Währungseffekte belasten Microsoft-Prognose
Ungünstige Wechselkurse stimmen den Softwarekonzern Microsoft vorsichtiger.
Kartellamt untersucht Werbe-Tracking-Stopper von Apple
Apple hat seinen Kunden vor gut einem Jahr einen Datenschutz-Schalter in die Hand gelegt. Das Bundeskartellamt untersucht nun, ob Apple dabei eigene Dienste bevorzugt.
Boxen: DAZN krallt sich Mega-Deal
DAZN hat sich durch einen richtungsweisenden Vertrag die Übertragungsrechte der Boxkämpfe des wohl bedeutendsten Stars im Boxen gesichert. Dieser wird sogar Anteilseigner beim Sportstreaminganbieter.
Festnetz: Telekom und Vodafone verlängern Zusammenarbeit langfristig
Vertrag zur Nutzung von VDSL und FTTH über zehn Jahre geschlossen: Vodafone-Kunden können jetzt auch das Glasfasernetz der Telekom nutzen.
Bundesbank-Präsident Nagel: Chancen eines digitalen Euros nutzen
Ein digitaler Euro könnte nach Ansicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel Risiken und Abhängigkeiten im internationalen Zahlungsverkehr verringern.