MDR bündelt kommerzielle Aktivitäten
Umdenken beim MDR: Seine kommerziellen Aktivitäten möchte der Mitteldeutsche Rundfunk ab 2018 besser bündeln und vereint damit die DREFA und die MDR-Werbung unter einem Dach.
Telekom will Amateurfußball ins TV bringen
Mit Sporttotal.TV will der DFB mittels eines Online-Portals dem Amateur-Fußball zu mehr Öffentlichkeit verhelfen. Die Technologie für die Plattform wird die Telekom bereitstellen, die zudem Spiele auch über Entertain TV zeigen will.
DF-Umfrage: Wenig Interesse an Handball-WM im Internet
Die Handball-WM ist Geschichte und war aus deutscher Sicht sportlich ein Misserfolg. Live zu sehen waren die Partien nur im Internet per Livestream, für die Leser von DIGITAL FERNSEHEN war dies keine Option, wie unsere Umfrage ergab.
Dazn ermöglicht Free-TV-Übertragung des Davis Cup
Neben Fußball und US-Sport will Dazn künftig auch Tennis-Fans besser bedienen und sicherte sich daher die Rechte an den Länderkämpfen der Frauen und Männer. Der Davis Cup wird zudem im Free-TV zu sehen sein.
Tele München Gruppe stellt sich internationaler auf
Bei der Produktion von Filmen und Fernsehsendungen baut die Tele München Gruppe (TMG) auf internationale Zusammennarbeit. Das Unternehmen von Herbert G. Kloiber beteiligt sich künftig an der amerikanischen Storied Media Group.
Gruschwitz: Olympia-Aus „erst der Anfang“ für ARD & ZDF
Der Blackout zur Handball-WM im deutschen Fernsehen und der Verlust der Olympischen Spiele an Eurosport-Mutter Discovery war nur der Anfang einer Entwicklung. ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz sieht die Schwierigkeiten beim Rechteeinkauf noch zunehmen.
NDR-Niedersachsen bekommt neue Fernsehchefin
Ab August 2017 hat der NDR eine neue Leitung des Programmbereichs Fernsehen im Landesfunkhaus in Niedersachsen. Andrea Lütke übernimmt die Geschäfte von Vorgängerin Marlis Fertmann.
ZDF-Chefredakteur: Standhalten gegen Stimmungsmache
Der Chefredakteur des ZDF, Peter Frey, setzt auf einen langen Atem gegen zunehmende Kritik an den öffentlich-rechtlichen Sendern.
Time Warner-Kauf: AT&T hofft auf Zustimmung der US-Regierung
Trotz des Regierungswechsels in Washington: Der US-Mobilfunkkonzern AT&T hofft weiter darauf, den Medienriesen Time Warner übernehmen zu können.
Sky: Discovery will 1 Mrd. Pfund für Verbreitung der Sender
Der Pay-TV-Anbieter Sky hat in Großbritannien Details zum Streit mit Discovery über die Verbreitung des Anbieters über seine Plattformen verraten. Angeblich will Discovery 1 Mrd. Pfund, damit Kanäle wie Eurosport und TLC weiter via Sky empfangbar sind.