Auch NDR baut DAB Plus-Empfang weiter aus
Im kommenden Jahr will auch der Norddeutsche Rundfunk (NDR) den Ausbau von DAB Plus weiter vorantreiben. An sechs Standorten soll aufgerüstet werden.
Pokémon Go: Mehr als 8,7 Milliarden Kilometer zurückgelegt
Im Sommer hat Pokémon Go einen wahren Hype entfacht. Das zeigt sich auch an der Strecke, die dank der App zurückgelegt wurde: Mehr als 8,7 Milliarden Kilometer, das entspricht mehr als 200.000 Reisen um die Welt.
Sky sichert sich Bundesliga-Rechte für deutschsprachiges Ausland
Nach der Vergabe der Bundesliga-Rechte im Sommer für Deutschland wurden kurz vor Weihnachten nun die Rechte für das deutschsprachige Ausland verteilt. Auch hier bleibt Sky in Sachen Live-Übertragung federführend.
Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen Deutsche Funkturm ein
Die Deutsche Funkturm GmbH aus Münster ist einer Strafe durch das Bundeskartellamt entgangen. Aufgrund einer Anpassung der Preisgestaltung stellte die Behörde ein Kartellverwaltungsverfahren ein.
EuGH erklärt Vorratsdatenspeichung für unzulässig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Vorratsdatenspeicherung gekippt. Behörden dürften nur durch Gerichtsentscheidungen Zugang zu persönlichen Daten der Nutzer erhalten.
RTL holt Sport1-Moderatorin für Bundesliga-Sendung
2017 wird RTL erstmals seit 25 Jahren wieder über die Fußball-Bundesliga berichten. Für die geplante Show sicherte sich der Kölner Sender nun die Dienste von zwei Moderatoren, darunter die bisher für Sport1 tätige Laura Wontorra.
Vor Kika: Super RTL wieder Marktführer bei Kindersendern
Nachdem Kika im letzten Jahr die Marktführerschaft bei den Kindersender gelang, setzt sich in diesem Jahr wieder der Privatsender Super RTL vor den Kindersender von ARD und ZDF.
Film- und Medienstiftung NRW fördert sieben Abschlussarbeiten
Die Film- und Medienstiftung NRW will sieben Abschlussarbeiten von Studenten der drei Filmhochschulen in NRW mit 130.000 Euro fördern.
Trotz Protest: Vivendi will sich weiter bei Mediaset einkaufen
Vivendi will seine Anteile an Mediaset weiter erhöhen - trotz Protesten der italienischen Unternehmensgruppe. Das Fernsehunternehmen von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi will weiter dagegen vorgehen.
Vodafone: 6 Millionen Haushalte jetzt mit 400 MBit/s online
Vodafone hat sechs Millionen Haushalte an das moderne Kabelglasfasernetz angeschlossen. Damit stehen den Nutzern Geschwindigkeiten bis zu 400 Megabit pro Sekunde zur Verfügung.