ARD & ZDF: Inkassounternehmen sollen Rundfunkbeitrag eintreiben
Inkassobüro statt Zwangsvollstreckung: ARD und ZDF wollen künftig das Eintreiben von nicht gezahltem Rundfunkbeitrag Inkassounternehmen überlassen. Sie hoffen, auf diesem Weg eine Klärung herbeiführen zu können.
Prozess um Böhmermann-Gedicht in Startlöchern
Nach Mainz und Koblenz nun Hamburg: Von Mittwoch an wird sich das Landgericht der Hansestadt mit der "Schmähkritik" von ZDF-Moderator Böhmermann befassen. Der Kläger ist auch hier der türkische Präsident Erdogan.
Kurz vor der Wahl: Medien ändern Umgang mit Trump
Donald Trumps Präsidentschaftskandidatur ist ein gefundenes Fressen für die Late-Night-Talker der USA. Mittlerweile behandeln sie ihn aber nicht mehr nur als Witzfigur, sondern auch als Gefahr. Bei seinen Besuchen hat sich Nettigkeit als falsche Taktik erwiesen.
Die Woche: Sky verabschiedet AXN und schaltet Sky1 auf
Für Seriensender AXN fiel bei Sky der letzte Vorhang, dagegen schaltete der Pay-TV-Sender seinen neuen Sender Sky1 auf. Zudem startet Dreambox mit dem neuen Receiver ins UHD-Zeitalter. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Unitymedia: High-Speed-Internet für ein Viertel der Haushalte
Beim Breitbandausbau hat Unitymedia die aktuelle Stufe abgeschlossen und kann nun in seinem gesamten Verbreitungsgebiet 400 Mbit/s als Downloadgeschwindigkeit anbieten. Der Kabelnetzbetreiber kündigt zudem bereits den nächsten Schritt an.
Plant Sky ein neues Fußball-Talkformat?
Bei Sport1 ist der "Doppelpass" eine Institution, nun könnte das Format einen Konkurrenten im Pay-TV bekommen. Denn laut Medienberichten sicherte sich Sky die Dienste von Jörg Wontorra, der künftig einen eigenen Fußball-Talk erhalten soll.
Nach Kabel-Aus: Motorvision TV startet jetzt mobil
Für Motorsport-Fans mit Kabelempfang bleibt der Bildschirm bis Jahresende schwarz. Denn Motorvision TV wird seit dem Transponderwechsel im Kabel nicht mehr ausgestrahlt. Nun startet der Sender sein deutsches Programm auch über OTT.
ProSiebenSat.1 investiert in Videoplattform Wochit
Eine Gruppe von Geldgebern investiert in den Cloud-Dienst für Videos Wochit. Mit dem Geld will die Plattform seine Technologien verbessern und neue Kunden gewinnen. Zu den Geldgebern gehört auch ProSiebenSat.1.
Rundfunkbeitrag: Ministerpräsidenten lehnen Senkung ab
Was sich bereits in den letzten Wochen abgezeichnet hat, ist nun beschlossene Sache. Der Rundfunkbeitrag wird nicht weiter gesenkt. Die entschieden die Ministerpräsidenten der Länder bei ihrem Treffen in Rostock am Freitag.
Alphabet bleibt dank Google weiter auf Wachstumskurs
Seit der Gründung von Alphabet als Dachkonzern von Google kann sich dieser über stetig steigende Umsätze und Gewinne freuen. Was aber hauptsächlich an der ertragreichen Internet-Sparte liegt, denn die weiteren Abteilungen arbeiten stark defizitär.