Olympia: ARD und ZDF droht endgültiger Verlust der Live-Rechte
In den Verhandlungen um Sublizenzen für die Übertragung der Olympischen Spiele ab 2018 mit Rechteinhaber Discovery droht ARD und ZDF das endgültige Aus. Der US-Konzern kündigt bereits Pläne für eine alleinige Ausstrahlung via Eurosport an.
Verschlüsselungs-Spezialist Kudelski schließt mit Apple Frieden
Seit knapp zwei Jahren lagen sich der Verschlüsselungs-Spezialist Kudelski und Apple in den Haaren, weil der iPhone-Hersteller Urheberrechte von Kudelski verletzt haben soll. Nun ist damit Schluss.
„Pokemon“-Fieber auch im Auswärtigen Amt ausgebrochen
In Deutschland grasiert das durch "Pokemon Go" ausgelöste Sammel-Fieber nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in deutschen Ministerien.
Rundfunkbeitrag: Linke will Reiche stärker zur Kasse bitten
Wenn es nach den Linken geht, müssen Besserverdiener künftig mehr für den Rundfunkbeitrag zahlen. Die Partei fordert eine Reform, die vor allem Studenten und Schüler entlasten soll.
Diskussion in der Bundesliga: Wer bekommt wie viel vom TV-Geld?
Die Bundesliga hat aus der Vergabe der TV-Rechte mehr Geld eingespielt als jemals zuvor. Doch wie soll das unter den Clubs verteilt werden? Der Chef von St. Pauli will die zweite Liga stärken, Bayern-Boss Rummenigge sieht keinen Grund für Änderungen.
Alphabet wächst dank Tochter Google weiter
Höhere Umsätze und Gewinne konnte Alphabet im letzten Quartal verbuchen. Hauptverantwortlich hierfür zeigt sich vor allem Google und dessen Online-Werbung, während die anderen Bereichen weiter defizitär arbeiten.
Erdogan im Schmähgedicht-Skandal: Keine Gnade für Böhmermann
Für einen Moment sah es so aus, als könnte der Schmähgedicht-Skandal rund um Jan Böhmermann zu Ende sein. Präsident Erdogan kündigte an, alle Klagen wegen Beleidigung zurückzuziehen. Doch das gilt nicht für Böhmermann.
Servus TV sagt Deutschland ade
War das vermeintliche Ende von Servus TV im Frühjahr noch abgewendet worden, soll zum Jahresende bei Red Bulls Free-TV-Sender jetzt doch der Stecker gezogen werden - zumindest in Deutschland und der Schweiz.
Kritischer Bericht über Türkei-Putsch: TV-Sender verliert Lizenz
Kritische Berichte über den Putsch-Versuch in der Türkei sind auch außerhalb des Landes unerwünscht. Ein TV-Sender aus Aserbaidschan hat nun seine Lizenz verloren, da der Putsch in einer Reportage als Inszenierung Erdogans dargestellt wurde.
ARD-Vorsitzende will mehr Transparenz bei Ausgaben
Obwohl in den letzten Wochen viel über die Honorare der Fußball-Experten von ARD und ZDF spekuliert wurde, legten die Sender keine Zahlen vor. ARD-Intendantin Karola Wille will sich nun für mehr Transparenz bei den Ausgaben einsetzen.