Verkauf größter Mediengruppe in Türkei an Rivalen abgeschlossen
Die größte Mediengruppe der Türkei, Dogan, ist für 919 Millionen US-Dollar (rund 780 Mio Euro) an einen regierungsfreundlichen Konzern übergegangen.
Raab darf Brainpool-Anteile doch nicht an Banijay verkaufen
Am Ende hat Stefan Raab beim Versuch seine Brainpool-Anteile nach Frankreich zu Verkaufen wohl doch nicht mehr gut lachen. Zumindest wird er vorerst gerichtlich an seinen Plänen gehindert.
IFA: Spracherkennungsplattform Snips macht Anwenderdaten sicher
Bei der Internationalen Funkausstellung (IFA) können sich Besucher von der Cloud-unabhängigen Spracherkennungsplattform Snips überzeugen. Die Sprachsteuerung kann an einer Kaffeemaschine, einem 3D-Drucker sowie einer Music-Box ausprobiert werden.
Cable Days am 5. und 6. November in Salzburg
Wien - Der Fachverband Telekom-Rundfunk (WKÖ) veranstaltet mit den Cable Days zum dritten Mal in Österreich die Branchenkonferenz und Fachmesse für Kabel-TV und Breitband.
Google klagt gegen Milliardenstrafe der EU
Die EU-Kommission will hart gegen Google durchgreifen, weil die Shopping-Suche des US-Konzerns die Konkurrenz benachteilige. Doch das Unternehmen gibt nicht klein bei.
Verrechnet: GEZ-Bescheid für Rechenmeister Adam Ries
Der bekannte Rechenmeister Adam Ries hat Post von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhalten.
EU-Ausschuss stimmt für Leistungsschutz und Uploadfilter
Der maßgebliche Ausschuss im EU-Parlament hat sich beim europäischen Urheberrecht für die umstrittene Einführung von Uploadfiltern auf großen Online-Plattformen und das sogenannte Leistungsschutzrecht für Presseverlage ausgesprochen.
Kudelski: „Premiere bekennt sich stark zu uns“
Leipzig - Mit Murdochs Einstieg wird sich einiges bei Premiere ändern – auch in puncto Verschlüsselung. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit André Kudelski, dessen Firma Premiere mit dem Verschlüsselungssystem Nagravision versorgt, über die weitere Zusammenarbeit mit dem Pay-TV-Sender.
Bundesliga will Spitzenposition in China ausbauen
Die jüngst verkündete Spitzenposition in den Digital-Medien Chinas will die Deutsche Fußball-Liga (DFL) weiter ausbauen. Zu diesem Zweck vereinbarte die Liga nun eine Kooperation mit der Suchmaschine Baidu.
Nazi-Beschimpfung: Moderator verliert Prozess
London - Die britische Regulierungsbehörde Ofcom hat den Rechtsstreit gegen einen Radiomoderator gewonnen. Dieser hatte in seiner Sendung einen Politiker als "Gesundheits-Nazi" und "ignorantes Schwein" beschimpft.