Formel 1: Sky zeigt Katar-GP gratis – erstmals auf neuem Kanal
Sky zeigt am Wochenende den GP von Katar gratis für alle Fans der Formel 1 ohne Pay-TV. Das kostenlose Rennen gibt es im Web-Browser, der Sky Sport App sowie bei YouTube zu sehen.
Telekom bietet jetzt neues Hybrid 5G Paket an
Mit Hybrid 5G will die Telekom laut eigenen Aussagen das Festnetz und den Mobilfunk für ausfallsicheres und schnelles Internet bündeln.
ARD erteilt Absage an Sky: Sportschau wird nicht verschoben
ARD und Sky wetteifern um die Rechte der Bundesliga. Die Forderung von Sky, die "Sportschau" zu verschieben, lehnt die ARD entschieden ab.
Spotify wird teurer: Preiserhöhung für Premium-Kunden
Spotify hat jüngst auch deutsche Kunden über die anstehende Preiserhöhung für das Premium-Abo informiert. Neukunden sind bereits betroffen.
Netflix plant erneut Erhöhung der Preise, auch in Deutschland
Laut dem Wallstreet Journal will Netflix eine weitere Erhöhung der Preise durchsetzen, erst in den USA und Kanada. Deutschland soll folgen.
O2 stellt komplett auf 5G um: Nur wenige Handys kompatibel
Als erster deutscher Telekommunikationsanbieter setzt O2 in seinem ganzen Handynetz auf reinen 5G-Mobilfunk und gibt Kunden dadurch die Möglichkeit zu besseren Verbindungen.
ran: Nachfolger für zu Sky abwandernden Chef bei Eurosport gefunden
Weil der bisherige Chef zu Sky geht, musste bei "ran" ein neuer Chef her. Der wurde nun bei Eurosport gefunden.
Fußball: Konkurrenz bei TV-Rechten kann Vorteile haben
Im kommenden Jahr sollen die TV-Rechte für die Bundesliga erneut vergeben werden. Noch liegt die Sache beim Bundeskartellamt. Ändert sich der Anbietermarkt für die Fans drastisch?
ProSiebenSat.1: Berlusconi-Konzern MFE kratzt an Übernahme-Grenze
Droht ProSiebenSat.1 die Berlusconisierung? Nachdem sich die Senderkette weiter dem italienischen Konzern MFE annähert, stehen neue Kooperationen im Raum. Das sorgt für Kritik.
ARD und ZDF schnappen sich TV-Rechte-Paket für Länderspiele – was ist mit RTL?
ARD und ZDF konnten sich nach langen Verhandlungen mit der UEFA auf den langfristigen Erwerb der TV-Rechte für Länderspiele der Männer und Frauen-Nationalmannschaft einigen, doch was bedeutet das für RTL?