Österreich: Austria 9 startet am 12. Dezember
Wien - Am 12. 12. um 12 Uhr 12 wird der von Burda kontrollierte neue österreichische Privatsender Austria 9 den Betrieb aufnehmen. Inhaltlich werden Serien- und Spielfilmklassiker das Unterhaltungsprogramm bestimmen. Einen großen Teil der Sendezeit werden Shopping-TV und Call-In-Formate ausmachen.
Teleshopping-Sender QVC ist „Kundenchampion „
Düsseldorf - Kein anderes Unternehmen in Deutschland betreut seine Kunden besser als der Teleshopping-Sender QVC.
Neuer Satellitenkanal für die Balearen
Madrid, Spanien - Der staatseigene, regionale Sender der spanischen Balearen-Inseln, startet am 1. August auf Hispasat einen speziellen Free-To-Air-Satelliten-Kanal namens IB Sat.
Italienisches Kartellamt ermittelt gegen Murdochs Sky Italia
Rom - Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCOM will Untersuchungen gegen die Pay-TV-Plattform Sky Italia aufnehmen.
Plus X Award verstärkt seine Kompetenz mit Jurymitglied Stefan Goedecke
Leipzig - Die Juryriege von Europas größtem Technologie-, Sport- und Lifestyle-Contest bekommt fachkompetente Verstärkung durch Stefan Goedecke, geschäftsführender Gesellschafter des auf Unterhaltungselektronik und Entertainment spezialisierten Auerbach-Verlags, der auch dieses Web-Portal betreibt.
Deutsches Gesundheitsfernsehen krankte an zu hohen Satelliten-Kosten
Leipzig - Das Deutsche Gesundheitsfernsehen (DGF) musste wegen zu hoher Übertragungskosten seinen Sendebetrieb einstellen. DGF-Geschäftsführer Gerd Berger setzt nun voll auf das Internet.
Wisi übernimmt schwedischen Hersteller von Kopfstellenprodukten
Niefern - Die Wilhelm Sihn Jr. GmbH & Co. KG (Wisi) hat heute die A2B Electronics aus dem südschwedischen Motola komplett übernommen.
Mehr Details zu HDTV-Receivern von Sky
Sky Deutschland setzt bekanntlich auch bei den Empfangsgeräten auf die Karte HDTV und empfiehlt den Kunden künftig Geräte von Humax und Pace.
Sirius XM: Hohe Ziele für 2010
New York - Der US-amerikanische Satellitenradioanbieter Sirius XM sieht dem weiteren Jahresverlauf optimistisch entgegen. Neben höherer Gewinnerwartungen werden auch steigende Abozahlen erwartet.
Vox: ZDF Neo ist medienpolitischer Sündenfall
Köln - Der Vox-Geschäftsführer Frank Hoffmann hat ZDF Neo beim Medienforum NRW als "medienpolitischen Sündenfall" bezeichnet und die Ausrichtung des Senders kritisiert.