Für Propaganda-Fernsehen? „Rambo“-Produzent kauft TV-Sender
Ungarns zweitgrößter TV-Sender TV2 hat einen neuen Besitzer: "Rambo"-Produzent Andrew Vajna hat das Medienunternehmen gekauft. Das Problem: Vajna ist ein Vertrauter von Ministerpräsidenten Viktor Orban, der offenbar mehr Kontrolle über das Fernsehen will.
Beschlossen: Vorratsdatenspeicherung kehrt zurück
Die heftig umstrittene Vorratsdatenspeicherung ist vom Bundestag erwartungsgemäß wieder eingeführt worden. Opposition und Datenschützer hatten das von der Großen Koalition vorangetriebene Gesetz heftig kritisiert und kündigten bereits Klagen an.
Abschaffung des Routerzwangs steht bevor
Die Sorge, dass das Gesetz gegen den Routerzwang noch geändert werden könnte, wird den Verbrauchern genommen, denn der Bundestag hat den Entwurf auf den Weg gebracht. Der Vorschlag des Bundesrats, den Gesetzentwurf noch mal zu prüfen, hatte für Irritationen und Kritik gesorgt.
Tele Columbus treibt Umstrukturierung voran
Nach dem Kauf des Konkurrenten Primacom stellt sich Tele Columbus neu auf. Während an der Spitze des Vorstands beim Kabelnetzbetreiber alles beim Alten bleibt, gibt es dahinter neue Strukturen. Der bisherige Primacom-Vorsitzende scheidet dagegen auf eigenen Wunsch aus.
Vodafone: Neuer Tarif ermöglicht das Teilen von Datenvolumen
Ein neuer Tarif soll Vodafone helfen, auf dem Telekommunikationsmarkt mit Branchenführer Telekom gleichzuziehen. Dieser verbindet Internet, Festnetz, Mobilfunk und TV und ermöglicht Familien, das Datenvolumen untereinander aufzuteilen.
Urteil: Fernsehwerbung muss sich von anderen Inhalten absetzen
Fernsehsender und Werbetreibende müssen künftig bei der Gestaltung von Werbung noch etwas kreativer sein. Einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig zufolge muss sich Werbung deutlich von den Sendungen abheben.
Laufen ARD und ZDF der Jugend vergeblich nach?
Das Publikum der Öffentlich-Rechtlichen ist mit den Sendern gealtert, doch die Versuche von ARD und ZDF, auch die Jugend anzusprechen, scheitern regelmäßig. Laut der ehemaligen Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks sind diese Bemühungen ohnehin nutzlos.
Netflix verliert in USA an Boden
Der globale Expansionskurs von Netflix ist bisher eine Erfolgsgeschichte, wie die Zahlen des dritten Quartals belegen. Dafür hinkt das Streamingportal in den USA den Erwartungen hinterher, was sich auch an der Börse bemerkbar machte.
ProSiebenSat.1 hebt Ziele für 2018 deutlich an
Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 will hoch hinaus: Da der Konzern schneller wächst als zunächst angenommen, hat das Medienunternehmen nun seine Langzeit-Ziele für 2018 deutlich nach oben korrigiert. Möglich macht dies vor allem das Digitalgeschäft.
Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten
Nachdem zuletzt RTL einmal mehr sein Interesse an den TV-Rechten für die Bundesliga bekundet hat, meldet sich nun auch Sky zu Wort: Die Kassen des Konzerns seien für die Vergabe gut gefüllt und man werde alles dafür tun, den aktuellen Status zu halten.