RTL2 verliert seinen Chefredakteur
RTL2 muss künftig ohne seinen Chefredakteur auskommen. Jürgen Ohls, der vor allem auch für die "RTL2 News" zuständig war, wird den Grünwalder Sender nach 17 Jahren verlassen.
Kinos von Cinestar ab sofort komplett 3D-fähig
Bei Cinestar sind ab sofort alle Kinosäle mit 3D-Technik ausgestattet. Die entsprechende Technik wurde in den letzten Jahren fortlaufend eingebaut und ermöglicht nun die Vorführung von 3D-Filmen auf jeder einzelnen Leinwand.
Imagewandel? RTL schlägt investigativen Kurs ein
Mit Formaten wie "Das Jenke-Experiment" und "Team Wallraff" versucht RTL seit einiger Zeit, an seinem Image zu schrauben. Ob die Tendenz zum investigativen Journalismus nachhaltige Wirkung zeigt, wird sich jedoch erst noch herausstellen müssen.
Tom Buhrow neuer Top-Verdiener unter ARD-Intendanten
WDR-Intendant Tom Buhrow ist unter den Intendanten von ARD und ZDF der neue Top-Verdiener. Dies geht aus einer Auflistung hervor, welche die "Wirtschaftswoche" erstellt hat. Buhrow bekommt demnach auch deutlich mehr als seine Vorgängerin Monica Piel.
BLM kämpft weiter für UFC-Verbot
Nachdem das Ausstrahlungsverbot für UFC-Kämpfe im TV aufgehoben wurde, kämpft die BLM nun für dessen Aufrechterhaltung. In einer Resolution kritisieren die Medienwächter die Urteilsbegründung und zeigen sich empört, dass sich die Richter gegen die Entscheidung der BLM stellen.
Lokal-Fernsehsender in Thüringen dürfen weiter senden
Der Lokal-TV-Landschaft in Thüringen bleiben zwei alteingesessene Sender erhalten. Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) verlängerte die Zulassungen für die Kanäle in Bad Berka und Steinach.
BeIn kauft US-Filmstudio Miramax
Das Filmstudio Miramax, das sich seit Längerem auf der Suche nach neuen Eigentümern befindet, hat einen Käufer gefunden. Die Mediengruppe BeIn aus Katar sicherte sich das US-Unternehmen, das Filme wie "Pulp Fiction" und "Der englische Patient" verantwortete.
Nach Verfahrens-Einstellung: Böhmermann-Anwalt kritisiert Merkel
Die Mainzer Staatsanwalt hat das Verfahren gegen ZDF-Satiriker Jan Böhmermann wegen seiner "Schmähkritik" über Erdogan eingestellt. Nun übt Böhmermanns Anwalt heftige Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Vorgehen in dem Fall.
Rundfunkbeitrag: Haftstrafen weiter möglich
Der Rundfunkbeitrag ist bei vielen TV-Zuschauern heftig umstritten, die Zahl der Verweigerer hoch. Zu den Sanktionen gehören auch Haftstrafen, auch wenn ARD-Chefin Karola Wille in Aussicht stellte, diese Strafe nicht mehr anzuwenden.
EU-Kommission will Online-Handel vereinfachen
Um nicht nur den Kunden, sondern auch den Händlern das Geschäft im Internet zu vereinfachen, plant die EU-Kommission die Vereinfachung der Steuervorschriften. Dies soll nur eine Maßnahme im Förderungspaket für den Online-Handel sein.