Vorzeitiger Führungswechsel bei der Deutschen Telekom?
René Obermann soll an der Spitze der Deutschen Telekom offenbar früher abgelöst werden, als bisher angenommen. Nicht erst zum Jahreswechsel, sondern schon im Herbst plant der Aufsichtsrat demnach die Staffelübergabe an Timotheus Höttges.
Kabel-Deutschland-Übernahme: Kartellamt mischt sich nicht ein
Bei der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland muss sich Vodafone nicht mit dem Bundeskartellamt auseinandersetzen. Die Behörde will den Fall nicht selbst prüfen und damit der EU-Kommission überlassen. Größere Bedenken gegen den Deal hat das Amt scheinbar ohnehin nicht.
Al-Dschasira startet US-Ableger
Die Fernsehlandschaft der USA ist ab Dienstag um einen neuen TV-Sender reicher. Der arabische TV-Sender Al-Dschasira will mit seinem US-Ableger den TV-Markt in den Vereinigten Staaten aufmischen.
Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Immer wieder kommt in diesem Sommer die Diskussion um die Zukunft der Digitalkanäle von ARD und ZDF auf. Oft geht es dabei um Einsparpotential. Dabei drohen die Rundfunkanstalten ihre Zukunft zu verspielen, wenn sie nicht endlich damit beginnen, ihr Programmangebot zu diversifizieren, um in einer Gesellschaft relevant zu bleiben, die sich immer weniger in ein einziges Schema pressen lässt.
Rundfunbeitrag: Sixt und BR streiten über Beträge
Der Autovermieter Sixt hatte am Montag angekündigt, wegen Mehrkosten gegen den Rundfunkbeitrag klagen zu wollen. Nun liegt der Bayerische Rundfunk mit dem Verleihunternehmen im Klinsch. Während Sixt von höheren Kosten spricht, pocht der BR mit allem Nachdruck darauf, dass der Vermieter wegen der Reform weniger bezahlen muss als zuvor.
US-Kabelstreit – Auswirkungen auf Politik in New York
Während der Kabelstreit in den USA weiter anhält, könnte die Ausspeisung von CBS nun auch Folgen für die Politik haben. In New York könnten die anstehenden Bürgermeisterwahlen betroffen sein.
Motorvision HD in drei europäischen Ländern empfangbar
Der englischsprachige TV-Sender Motorvision HD hat mittlerweile in drei europäischen Ländern den Sendebetrieb aufgenommen. Neben Griechenland, Slowenien und Rumänien ist auch eine Verbreitung in weiteren Staaten geplant.
Porno in Weißrusslands TV eingespeist: Lagerhaft für Techniker
Ein Porno im Nachmittagsprogramm bringt ernste Konsequenzen mit sich. In Weißrussland ist ein Techniker wegen der Einspeisung von pornographischen Inhalten zu einer mehrjähriger Haft im Straflager verurteilt worden.
BR: Sixt zahlt weniger Rundfunkbeitrag als 2012
Der Autovermieter Sixt hatte am Montag angekündigt, wegen gestiegenen Kosten gegen den Rundfunkbeitrag mit allen Mitteln klagen zu wollen. Nun widerspricht der Bayerische Rundfunk dem Unternehmen jedoch: Sixt habe dieses Jahr weniger gezahlt als noch zu GEZ-Zeiten.
ProSiebenSat.1 geht komplett an die Börse
Die Aktien von ProSiebenSat.1 sind erstmals in vollem Umfang für den Handel an der Börse freigegeben. Durch die Umwandlung der Papiere in stimmberechtigte Stammaktien verringern auch die Investoren KKR und Primeira ihre Anteile an dem Medienhaus deutlich.