ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon
Sky hat die Anfrage der ARD abgelehnt, das Wimbledon-Finale der Damen im Free-TV übertragen zu können. Diese wirft dem Pay-TV-Anbieter jetzt überzogene Preisvorstellungen vor.
ITV Media Group startet Anfang 2014 neuen TV-Sender
Nach Family TV will die ITV Media Group im Januar einen weiteren TV-Sender an den Start schicken. Der Kanal unter dem Titel "Das Neue TV" soll sich dabei an eine ältere Zielgruppe wenden und ausschließlich übers Internet übertragen werden.
Sky zu HD-Feeds: „Niemand sieht künftig weniger, als vorher“
Im Zuge der Trennung von Bundesliga HD und Sport HD hat Sky Deutschland auch zahlreiche neue HD-Feed-Kanäle für parallele Übertragungen eingerichtet. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN gab Sky-Sprecher Moritz Wetter nun Auskunft darüber, wie Sky-Kunden in den Genuss aller Bundesliga- und Sport-HD-Kanäle kommen können.
Neue Form der Werbung? Sprechendes Fenster wirbt für Sky
Werbebotschaften, die per Vibration über ein Glasfenster direkt in den Kopf des Empfängers übertragen werden? Der Pay-TV-Anbieter Sky und der Vermarktungsspezialist BBDO haben eine Technologie getestet, die genau das ermöglicht. Diese befände sich jedoch derzeit noch in einer Erprobungsphase, wie eine Sprecherin von Sky gegenüber DIGITAL FERNSEHEN verriet.
Samsung: Enttäuschung trotz Rekordzahlen – Galaxy S4 ein Flop?
Samsung kann dem jüngsten Ergebnisausblick zufolge im zweiten Quartal einen operativen Gewinn von über 6 Milliarden Euro verbuchen. Die Investoren sind trotzdem nicht zufrieden. Zudem sollen auch die Verkaufzahlen des Smartphone-Flaggschiffs Galaxy S4 nicht den Erwartungen entsprechen.
US-Spionage: Europa fordert Aufklärung der Datenkrake
Die Spähaktionen der US-Geheimdienste halten die Welt weiter in Atem. Obama sicherte Kanzlerin Merkel in einem Telefonat zu, die Bedenken aus Europa ernst zu nehmen. Vom EU-Parlament wird der Stopp aller Überwachungsmaßnahmen gefordert.
Wimbledon: Keine Sky-Rechte für die ARD
Der Wimbledon-Erfolg von Sabine Lisicki ist derzeit in aller Munde. Die ARD wollte aus diesem Grund kurzfristig von Sky die Free-TV-Rechte für das anstehende Finale erwerben. Das Angebot des öffentlich-rechtlichen Senders war jedoch viel zu niedrig.
GEZ 2012: Sender bekamen 41 Millionen Euro weniger
Was die öffentlich-rechtlichen Sender oftmals beklagen, hat nun auch die Bilanz der GEZ-Einnahmen von 2012 bestätigt: ARD und ZDF bekommen immer weniger Geld. Im vergangenen Jahr mussten die Öffentlich-Rechtlichen auf rund 41 Millionen Euro verzichten.
Branche: „Deutsches Pay-TV im Massenmarkt angekommen“
Das Bezahlfernsehen befindet sich in Deutschland weiter klar auf Wachstumskurs. Laut einer aktuellen Studie des VPRT konnte das Pay-TV im vergangenen Jahr bei Umsätzen, Nutzung, Abonnenten und TV-Sendern weiter zulegen.
Sky bekommt ARD-Anfrage wegen Wimbledon-Finale
Mit sportlichem Erfolg macht die Deutsche Sabine Lisicki aktuell in Wimbledon auf sich aufmerksam. Die Tennis-Spiele, die ausschließlich bei Sky zu sehen sind, erfreuen sich einer hohen Nachfrage. Das weiß auch die ARD, die nun eine Sublizenzierung der Live-Rechte für das Finale bei Sky angefragt hat.