Fusion der Digitalkanäle: ZDF-Intendant schießt scharf gegen ARD
ARD unter Beschuss: ZDF-Intendant Thomas Bellut hat die von der ARD vorgeschlagene Fusion der Digitalkanäle nun als bloßen "Scheinvorschlag" kritisiert, der nur dazu dient, die die "eigene Entscheidungsunfähigkeit zu verlagern". Auch die Struktur der ARD selbst nahm Bellut ins Visier.
Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat zwischen den vermarkteten "bis zu"-Bandbreiten und den tatsächlich realisierten Übertragungsraten erhebliche Unterschiede festegestellt. Insbesondere die DSL-Anbieter kommen schlecht weg. Allerdings ist auch beim Kabelinternet nicht alles Gold, was glänzt.
Mega-Projekt gescheitert: BBC verschleudert 100 Mio Pfund
Gebührenverschwendung im großen Stil: Die BBC hat ein Mamutprojekt zur Digitalisierung von Archivaufnahmen nach fünf Jahren gestoppt. Anstatt die Arbeit von Redakteuren zu erleichtern, hatte ein implementiertes System diese erschwert. Der Schaden liegt bei knapp 100 Millionen Pfund.
Yahoo bietet für US-Videodienst Hulu mit
Übernahmen sollen den Internet-Konzern Yahoo aus der Krise führen. Chefin Marissa Mayer hat nach der Blog-Plattform Tumblr nun den amerikanischen Videodienst Hulu im Visier. Hier trifft sie jedoch auf starke Konkurrenten.
Sky: Trennung der Sport-HD-Sender kommt ab Juli – Bundesliga HD
Der Pay-TV-Anbieter Sky harmonisiert seine Sportsender mit den HD-Ablegern und stopft damit eine Lücke für Abonnenten, die nicht alle Sportangebote abonniert haben.
Petition für Netzneutraltät erreicht Ziel nach drei Tagen
Die Petition für Netzneutralität, die in dieser Woche gestartet wurde, hat schon nach wenigen Tagen die notwendige Anzahl der Unterschriften erreicht. Somit kann das Thema, das durch die Pläne zur Drosselung und Datenvolumen der Telekom relevanter als jemals zuvor wurde, im Bundestag vorgetragen werden.
Wochenrückblick: Universal Channel HD – 90elf wird eingestellt
Während das Ende des Fußball-Radios 90elf nun besiegelt ist, geht mit Universal Channel HD bei Sky und Entertain ein neuer HD-Sender an den Start. Derweil wehrt sich die Industrie gegen den Vorwurf absichtlich qualitativ minderwertige Bauteile zu verwenden. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
Termin steht: ZDFkultur soll Ende 2013 eingestellt werden
Nach der Ankündigung des ZDF, den Digitalsender ZDFkultur aufgrund des herrschenden Sparzwangs einstellen zu wollen, scheint nun auch ein Termin festzustehen, wann der Kultursender vom Bildschirm verschwindet. Ende des Jahres soll es soweit sein.
Übertragung vom SPD-Jubiläum: ZDF kontert Kritik von N-TV
Das ZDF hat die Kritik von N-TV zurückgewiesen und die exklusive Live-Übertragung von den Feierlichkeiten des 150-jährigen SPD-Jubiläums verteidigt. Der Nachrichtensender hätte demnach zu keinem Zeitpunkt eine Kostenbeteiligung an der Live-Übertragung angeboten.
ZDF-Fernsehrat: Fusion der Digitalkanäle hat keine Perspektive
Nach Intendant Thomas Bellut hat sich nun auch der Fernsehrat des ZDF gegen eine mögliche Zusammenlegung der Digitalkanäle ausgesprochen, wie sie die ARD vorgeschlagen hatte. Eine solche Fusion habe keine Perspektive und mache aus programmlicher, finanzieller und organisatorischer Sicht keinen Sinn.