Justiz ermittelt gegen Chef der Saarländischen Medienanstalt
Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken ermittelt gegen den Direktor der Saarländischen Landesmedienanstalt (LMS), Gerd Bauer.
Kirch-Prozess gegen die Deutsche Bank geht in nächste Runde
Das Oberlandesgericht München drückt im Kirch-Prozess gegen die Deutsche Bank aufs Tempo. Richter Guido Kotschy hat für den 13. Juni die nächste Verhandlung angesetzt.
Riesenandrang am Ku’damm: Apple öffnet Store in Berlin
Gibt es hier das iPhone 6? Oder werden hier iPads verschenkt? Ahnungslose Passanten wundern sich über eine riesige Menschentraube auf dem Ku'damm. Apple hat aber nur zur Eröffnung des ersten Berliner Apple Stores geladen.
Wochenrückblick: Neue DigiTV-App – Grundverschlüsselung bei KDG
Während Kabel Deutschland bei weiteren 19 SD-Sendern die Grundverschlüsselung aufhebt, können Sky-Select-Inhalte nun direkt über die Fernbedienung gebucht werden. Zudem gibt es die DIGITAL FERNSEHEN App jetzt auch für Android. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
BBC World News: „Aus Großbritannien für die ganze Welt“
Mit seiner "Live the Story"-Kampagne versucht der weltweite Nachrichtensender BBC World News derzeit das Publikum in Deutschland noch stärker für sein TV-Programm zu begeistern. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Chief Operating Officer Jim Egan über die Wichtigkeit des deutschen Marktes für die BBC und über die Herausforderung, als britisches Medienhaus ein Nachrichtenangebot mit Relevanz für die ganze Welt herzustellen.
1 Jahr Pay-TV-Relaunch bei P7S1: Mehrwert dank Außergewöhnlichem
Vor mittlerweile genau einem Jahr hat ProSiebenSat.1 seinem Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy ein neues Sendekonzept verpasst und ihn unter dem Namen Sat.1 Emotions neu positioniert. Der Kanal soll gemeinsam mit dem ebenfalls am 3. Mai 2012 gestarteten ProSieben Fun vor allem durch außergewöhnliche Programme einen Mehrwert bieten.
„Scheiß RTL“-T-Shirts bleiben verboten
Fernsehkritiker Holger Kreymeier darf die "Scheiß RTL"-T-Shirts, mit denen er seine Kritik am Programm des Privatsenders zum Ausdruck bringen wollte, auch weiterhin nicht verkaufen. Nachdem die Kölner im Herbst erfolgreich gegen die Shirts gegklagt hatte, hatte Kreymeier Berufung eingelegt - aber erfolglos.
Die deutsche Sichtweise – Deutsche Welle wird 60 Jahre
In der Nachkriegszeit gegründet kann die Deutsche Welle mittlerweile auf eine lange Geschichte zurückblicken. Zum 60. Geburtstag steht ein neuer Abschnitt für den deutschen Auslandssender bevor.
ProSiebenSat.1 gibt weitere Details zu neuen Sendern bekannt
Nach der Ankündigung, in den kommenden Jahren gleich mehrere neue TV-Sender starten zu wollen, hat ProSiebenSat.1 nun neue Details zu den Kanälen verraten. Während der Start von ProSieben Maxx bereits näher rückt, sind auch ein Kinder- und ein Luxussender in Arbeit.
Sendegenehmigung von München.tv von BLM verlängert
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Sendegenehmigung für den Lokalsender München.tv um acht Jahre verlängert. Auch der vom gleichen Anbieter veranstaltete Sender München2 darf für diesen Zeitraum weitersenden.