Fußball-Rechte: ARD/ZDF profitieren nicht vom neuen Deal der EBU
Die European Broadcasting Union (EBU) hat sich ein Rechtepaket für die Qualifikationsspiele der Fußball-EM 2016 und -WM 2018 gesichert. Während ARD und ZDF nicht von dem Deal profitieren, darf die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) von allen Spielen ihrer Nationalelf berichten.
Ex-Kika-Chef feuert gegen MDR: MDR sollte Kika abgeben
Nach seiner Entlassung im März holt der ehemalige Kika-Chef Steffen Kottkamp nun zum Schlag gegen den MDR aus. Er werde vom MDR kriminalisiert, um von eigenen Fehlern abzulenken. Zudem ist Kottkamp der Ansicht, dass die Rundfunkanstalt nicht länger die Verantwortung für den Sender haben sollte.
Müssen RTL und Sat.1 Online-Videorekordern Lizenzen erteilen?
Der Rechtsstreit der Privatsender RTL und Sat.1 mit den Online-Videorekordern Save.TV und Shift.tv dürfte bald in eine neue Runde gehen. Wie der Bundesgerichtshof festgestellt hat, benötigen die Online-Anbieter zwar eine Lizenz von den Sendern, diese könnten allerdings wiederum verpflichtet sein, eine solche zu erteilen.
KEK: Zustimmung zu Beteiligungsveränderungen bei RTL und Sky
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat keine Bedenken gegen die jüngsten Beteiligungsveränderungen bei den Rundfunkanbietern RTL und Sky. Während der RTL-Mehrheitseigner Bertelsmann dabei ist, einen Teil seiner Anteile abzustoßen, hatte Rupert Murdochs News Corp. zuletzt ihre Sky-Aktien aufgestockt.
MIPTV: Deutsche TV-Produktionen im Ausland sehr gefragt
Die großen TV-Formate von morgen - danach sucht die internationale Filmbranche derzeit auf der Rechtemesse MIPTV in Cannes. Dabei stoßen deutsche Produktionen wie der Schweiger-"Tatort" oder auch "Unnsere Mütter, unsere Väter" im Ausland auf reges Interesse.
Sky: 2012 höchstes Wachstum aller europäischen Pay-TV-Anbieter
Der europäische Pay-TV-Markt trotzte 2012 der Wirtschaftskrise. Nahezu alle großen Anbieter konnten im vergangenen Jahr bei den Einnahmen zulegen. Prozentual gesehen wuchs dabei Sky Deutschland am stärksten.
ProSiebenSat.1 hat Verkauf seines Nordeuropa-Geschäfts vollzogen
ProSiebenSat.1 hat sich zum heutigen Dienstag endgültig von seinen Geschäftsbereichen in Nordeuropa getrennt. Der Verkauf der Konzernsparten in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland an Discovery Communications war bereits im Dezember 2012 vereinbart worden.
Horse & Country TV plant Deutschlandstart im Pay-TV
Bereits im Januar hatte der britische Programmveranstalter H&C TV mitgeteilt, an einem Deutschlandstart von Horse & Country TV für das laufende Jahr zu arbeiten. Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN erläuterte Carsten Sterzenbach, der hierzulande für Vermarktung und Distribution des Senders verantwortlich ist, die Pläne für die Verbreitung des Spartenkanals.
Liberty Global: Grünes Licht für Virgin-Media-Deal
Der geplanten UK-Expansion von Liberty Global scheint nichts im Wege zu stehen. Die EU-Wettbewerbskommission soll keine Bedenken gegen die geplante Übernahme des britischen Netzbetreibers Virgin Media haben. Mit dem Deal will Liberty den Druck auf den Konkurrent BSkyB erhöhen.
Panasonic übernimmt Streaming-Spezialist Aupeo
Das auf Musik-Streaming spezialisierte Unternehmen Aupeo hat einen neuen Besitzer. Panasonic hat das Berliner Startup übernommen und will mit dessen Hilfe nun weiter in Sachen Musik-Streming im Auto tätig werden.