Zukunft von Hulu ungewiss
Der Weg der amerikanischen Video-on-Demand-Plattform Hulu für das Jahr 2013 ist derzeit ungewisser denn je. Während der Weggang des aktuellen Chef bereits beschlossene Sache ist, steht nun auch das Machtgefüge der beteiligten Unternehmen an einem Scheideweg.
UK: BSkyB steigt zum zweitgrößten Breitbandanbieter auf
Mit dem Kauf der Telefónica-Netze steigt die British Sky Broadcasting Group (BSkyB) zum zweitgrößten Beitbandanbieter Großbritanniens auf. Dank der zusätzlichen 500 000 Kunden rangiert das Unternehmen damit künftig direkt hinter der British Telecom.
DI der Woche: Klagen zum Rundfunkbeitrag werden lange dauern
Der Rundfunkbeitrag sorgt seit Anfang des Jahres für viel Ärger bei Unternehmen und Kommunen, weshalb gegen die neue Abgabe geklagt wird. Dass diese Klagen schnell geklärt werden, ist jedoch unwahrscheinlich.
Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern
Nach der Umstellung auf den neuen Rundfunkbeitrag geht die Gebühren-Reform in die nächste Runde: Mittels eines einmaligen Datenabgleichs mit den Einwohnermeldeämtern wollen ARD und ZDF nun auch die letzten Schwarzseher ermitteln, die sich noch anmelden müssen.
Peter Limbourg von Sat.1 als Intendant zur Deutschen Welle?
Der Sat.1-Nachrichtenmann Peter Limbourg könnte Nachfolger von Erik Bettermann als Intendant der Deutschen Welle werden. Er wäre damit der erste Intendant eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der zuvor im Privatfernsehen Karriere gemacht hat.
Deutscher Kulturrat fordert die Fortführung von ZDFkultur
Der Deutsche Kulturrat kritisiert die Entscheidung von ZDF-Intendant Thomas Bellut, den Digitalkanal ZDFkultur einzustellen. Das ZDF müsse die Spartenkanäle als Chance begreifen, ein junges Publikum zu erreichen.
Wochenrückblick: Programmschema für FTL, neue Pay-TV-Sender
Der seit kurzem verfügbare neue Sender FTL hat endlich sein Programmschema vorgestellt. Bei HD Plus plant man hingegen für die nächsten Jahre mit einem Abo-Modell. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
WDR: Monika Piel äußert sich zu Umständen ihres Rücktritts
Die scheidende WDR-Intendantin Monika Piel hat sich erstmals zu den Gründen für ihren angekündigten Rücktritt geäußert. Demnach habe ihr Arzt ihr zu diesem geraten. Der WDR sucht derweil weiter nach einer Nachfolge.
Neuer Jugendsender Joiz sucht Moderatoren per Casting
Der Jugendkanal Joiz, der im Sommer in Deutschland an den Start gehen soll, sucht seine Moderatoren via Casting. Internetnutzer sollen online über die geeigneten Kandidaten abstimmen können.
Kudelski: Restrukturierung trägt erste Früchte
Das Restrukturierungsprogramm bringt der Kudelski-Gruppe erste Erfolge. Das Unternehmen konnte sein operatives Ergebnis 2012 auf 55,5 Millionen Euro steigern, der Gesamtumsatz ging allerdings leicht zurück.