Längere Verweildauer von Mediatheken-Inhalten im Netz gefordert
Eine aktuelle Bundestagsstudie kritisiert die Beschränkung der Verweildauer von Inhalten in den Mediatheken von ARD und ZDF. Diese sollten länger im Netz präsent sein, um das Qualitätsspektrum im Internet insgesamt zu fördern.
Bitkom: LTE-Ausbau könnte Boom von mobilen Datendiensten hemmen
Mobile Datendienste erleben derzeit einen regelrechten Boom. Daher prophezeiht der Branchenverband Bitkom dem Geschäft einen positiven Trend. Dieser könnte allerdings durch Verzögerungen beim LTE-Ausbau gehemmt werden.
Netrange: Ab sofort WM-Qualifikationsspiele live über Smart-TV
Der Smart-TV-Anbieter Netrange hat sich die Smart-TV-Rechte für die WM-Qualifikationsspiele der europäischen Spitzenteams gesichert. Über 140 Fußball-Partien zur Qualifikation für Brasilien 2014 sollen ab sofort live über verschiedene Smart-TV-Portale zu empfangen sein.
GEZ: Schwarzseher müssen keine Rückforderungen fürchten
Mit dem neuen Rundfunkbeitrag, der am 1. Januar 2013 in Kraft tritt, werden künftig alle deutschen Haushalte zur Kasse gebeten. Schwarzseher, die bisher keine GEZ gezahlt haben, müssen mit der Umstellung aber keine Rückforderungen fürchten.
Maxdome sichert sich Studiocanal-Hits – „Tribute von Panem“
Die zur ProSiebenSat.1 Media gehörende Online-Videothek Maxdome erweitert in Kürze ihr Spielfilmangebot um das Sortiment von Studiocanal. Dazu zählen neben den aktuellen Kinoproduktionen wie "Die Tribute von Panem" oder "Spieglein, Spieglein" auch die Klassiker des Verleihers.
DI der Woche: Netzneutralität bei Kabel Deutschland eine Farce?
In Fragen der neutralen Weiterleitung von Daten im Internet verweisen die Kabelnetzbetreiber gerne auf ihre üppige Bandbreiten, wegen denen eine Priorisierung des Datenverkehrs nicht nötig sei. Trotzdem stehen in den AGB von Kabel Deutschland Klauseln, die genau das vorsehen.
Pay-TV auf Erfolgskurs: Branche erwartet starkes Wachstum
Die Pay-TV-Brachne betrachtet die Geschäftsaussichten in Deutschland äußerst zuversichtlich. Dies wurde auf den Medientagen München deutlich. Demnach erwarte man beispielsweise bei Discovery ein jährliches Wachstum zwischen acht und zwölf Prozent.
RTL geht mit TV-Sender in Indien an den Start
RTL startet mit dem Kanal "Big RTL Thrill" ins indische Fernsehgeschäft. Das Joint Venture mit dem indischen TV- Konzern Reliance Broadcast Network richte sich in erster Linie an Männer.
Ärger um Til Schweigers Interviewvorgaben für NDR-Tatort
Til Schweiger ist ein Star - mit Starallüren habe sein Verhalten bei Interviews allerdings nichts mehr zu tun, kritisieren Politiker in Hamburg. Schweiger und der ebenfalls gescholtene NDR wehren sich.
„Empörungsdemokratie“: Medienwissenschaftler kritisiert Internet
Smartphones und mobiles Internet verändern die Massenmedien - denn sie verlieren dadurch an Meinungshoheit. Medienwissenschaftler Pörsken kritisiert die Entwicklung zur "Empörungsdemokratie" stark - obwohl er ihr auch etwas gutes abgewinnen kann, wie er meint.