Wochenrückblick: Neue HD Sender, Fußball und Dschungelcamp
Die baldige Aufschaltung neuer HD-Programme bei Unitymedia und der erwartete Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen Telekom und Sky bezüglich der Fußball-Rechte waren die Top-Themen der vergangenen Woche auf DIGITALFERNSEHEN.de. Was Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst alles bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
HD-Plus-Chef: „Chance für Smart TV im zeitversetzten Fernsehen“
Das Thema Smart TV stand am Donnerstag auf den Medientagen München unter anderem im Mittelpunkt. Die Chancen im Smart-TV-Markt werden dabei nahezu von allen Branchenvertretern als groß eingeschätzt. Jedoch sei der Markt derzeit noch zu zersplittert.
VPRT fordert erneut Beschränkung der ARD-Radiowerbung
Der VPRT hat auf den Medientagen in München seine Forderungen nach einer Werbezeitenbeschränkung für die Radiosender der ARD bekräftigt. Laut einer vorgestellten Studie würde das Radio als Werbemedium durch die Beschränkung der Werbung kaum beeinträchtigt.
Samsung: Rekordumsätze im dritten Quartal dank Smartphones
Für die Koreaner von Samsung laufen die Geschäfte weiterhin blendend. Das Unternehmen wächst vor allem in der Sparte Smart Devices weiter stark. Doch auch das Display-Geschäft läuft weiterhin gut und die Consumer-Electronics-Sparte erwirtschaftete im dritten Quartal ebenfalls einen operativen Gewinn.
Sky: Harald Schmidt ist noch immer König des Late-Night
Auch nach knapp zwei Monaten im Programm von Sky zeigt sich der Pay-TV-Anbieter mit der Verpflichtung von Dirty Harry äußerst zufrieden, denn er beweise nach wie vor täglich, dass er der König unter den Late-Night-Talkern ist, wie Sky-Sprecher Moritz Wetter gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bilanzierend erklärtet. Zudem verriet der Sprecher, wie die aktuellen Chancen für eine Reunion von Schmidt und Pocher bei Sky stehen.
Nach Urteil zur „Tagesschau“-App: ARD legt Berufung ein
Nach dem Urteil zur "Tagesschau"-App von Ende September hat die ARD nun Berufung eingelegt. Die bereits angekündigten außergerichtlichen Gespräche sollen trotzdem stattfinden.
Apple-Zahlen: Analysten trotz Milliardengewinnen enttäuscht
Der US-amerikanische Elektronikhersteller Apple hat in den vergangenen drei Monaten wieder einmal Gewinne in Milliardenhöhe erwirtschaftet. Die Analysten sind trotzdem enttäuscht von den Zahlen: Apple verkaufte zwar mehr iPhones, dafür aber auch weniger iPads als von den Experten erwartet.
Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte
Am heutigen Freitag (26. Oktober) bringt Microsoft mit Windows 8 sein neues Betriebssystem auf den Markt. Der Konzern setzt dabei mit radikalen Umbrüchen viel aufs Spiel - entweder das neue Windows wird ein Riesenerfolg, oder es lässt Microsoft an den Rand der Bedeutungslosigkeit gleiten.
Netzneutralität: Die Rolle der Kabelnetzbetreiber
Die Rolle der Kabelnetzbetreiber als Infrastruktur-Zulieferer und gleichzeitig Anbieter von eigenen Inhalten wurde auf den Medientagen München heftig diskutiert, ohne dass sich die verschiedenen Seiten annähern konnten. Auch im Streit um die Kabeleinspeisegebühren zwischen den Öffentlich-Rechtlchen und den Kabelanbietern blieben die Fronten verhärtet.
DIGITAL INSIDER vor 5 Jahren: Die Rückkehr des Medienmoguls
Und plötzlich war er wieder da. Nach dem Untergang der Kirch-Gruppe im Jahr 2002 wurde es still um Leo Kirch. Doch 2007 kehrte er mit Pauken und Trompeten auf die Medienbühne zurück. Mit 80 Jahren fädelte er einen Milliardendeal mit der Fußball-Bundesliga ein.