Neue Hoffnung: Mondia Media will deutsches Hulu realisieren
Eine deutsche Variante der US-amerikanischen Video-Plattform Hulu könnte in naher Zukunft doch noch Realität werden. Denn nach dem Scheitern der Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 will nun der Digital-Entertainmet-Provider Mondia Media das deutsche Hulu realisieren - und das bereits bis Ende des Jahres.
Nächste Runde: Apple wirft Samsung-Teile aus iPhones
Nachdem die Südkoreaner im Patentprozess mit Apple eine empfindliche Niederlage hinnehmen mussten, holt der US-Konzern zum nächsten Schlag aus und plant, in Zukunft sämtliche von Samsung hergestellten Teile aus seinen iPhones zu werfen. Als Grund wurden offiziell Differenzen beim Preis genannt.
DI der Woche: Maßnahmen gegen Werbung auf illegalen Portalen
Online-Portale, die illegal urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Kinofilme anbieten, sind aufgrund ihrer Reichweite für Werbetreibende interessant. Jedoch will die Werbeindustrie nun diese Finanzierungsquelle der Online-Piraterie versiegen lassen.
Samsung schließt Deals mit Electronic Arts für Smart TVs
Der koreanische TV-Hersteller Samsung sucht sich im Kampf um die Käufer von Smart TVs Hilfe bei Inhalte-Anbietern. Zu den ersten Partnern der Koreaner gehört dabei der US-Spiele-Riese Electronic Arts, der seinerseits den vernetzten Fernseher zunehmend als Spiele-Plattform der Zukunft im Visier hat.
SWR-Drehbuchautor: Radiohörer gebildeter als Fernsehpublikum
Der neue Drehbuchautor des SWR-Hörfunk-Tatorts findet Radiohörer schlauer als TV-Zuschauer.
RTL: Verschlüsselung und Digitalisierung kein Widerspruch
Marc Schröder, der Chef von RTL-Interactive, misst dem Signalschutz in Zeiten der Digitalisierung eine hohe Bedeutung bei. Dieser sei wichtig, um das Geschäftsmodell des werbefinanzierten Fernsehens nicht zu gefährden. Zudem seien Verschlüsselung und Digitalisierung, anders als von den Medienanstalten behauptet, keineswegs ein Widerspruch.
Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo
Das nächste iPhone wird laut einem Zeitungsbericht international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, aber wohl nicht bei jedem Mobilfunk-Betreiber erhältlich sein, berichtete das "Wall Street Journal" am Samstag.
Deutsches Hulu: RTL nimmt Verbot für Video-Plattform hin
Kein Einspruch von RTL: Die Sendergruppe will nicht weiter gegen das Verbot für die gemeinsam mit ProSiebenSat.1 geplante Video-Plattform nach Vorbild von Hulu vorgehen. Vielmehr will sich die RTL Gruppe auf andere Projekte, wie den Ausbau der eigenen Video-on-Demand-Angebote, konzentrieren.
ARD: Olympia-Live-Streams waren Sondersituation geschuldet
Das Konzept, die Olympischen Spiele von den Digitalkanälen ins Internet auszulagern, hat sich für die ARD zwar rentiert, dennoch hält die Rundfunkanstalt trotz aller Vorteile des Internets eisern an ihren Digitalkanälen fest. Die Live-Stream-Entscheidung sei vielmehr den besonderen Umständen von Olympia geschuldet gewesen, wie ARD-Sprecher Stefan Wirtz im Interview mit DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Großbritannien: BSkyB plant reale „Truman Show“ auf Sky1
Der Film, der vor gut 14 Jahren Millionen Menschen begeisterte, wird in Großbritannien nun zur Realität - zumindest für ein Jahr. Denn der BSkyB-Unterhaltungskanal Sky1 plant ein neues Reality-Format nach Vorbild der "Truman Show".