Verspottung bei „DSDS“: RTL auf Schmerzensgeld verklagt
Spott mit Folgen: Weil die RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" einen nur zufällig ins Bild geratenen Renter als "Monster" verspottet hat, muss der Sender nun wohl Schmerzensgeld zahlen. Denn der Niederösterreicher zieht vor Gericht.
VPRT kündigt Studie zur Reduzierung der ARD-Radiowerbung an
Der VPRT will im Rahmen der Medientage München einen erneuten Vorstoß zur Reduzierung der Werbezeiten in den ARD-Radios wagen. Eine angekündigte Studie soll die Bedenken der Werbetreibenden zerstreuen, wonach eine Werbezeiten-Beschränkung die Attraktivität des Radios als Werbeplattform insgesamt schmälern könnte.
ARD rüstet „Tagesschau“-Studio für HD-Produktion auf
Die Modernisierungsarbeiten an der "Tagesschau" betreffen nicht nur Kulisse die Titelmelodie der ARD-Nachrichtensendung, sondern auch die Technik. Die soll bis Ende des Jahres auf HD umgestellt werden, wie NDR-Sprecherin Iris Bents gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte.
Sky: Bundesliga erstmals mit weiblichem Kommentar
Immer mal was Neues, denkt sich offenbar der Pay-TV-Anbieter Sky und will die erste Frau in die Riege der deutschen Fußball-Kommentatoren aufnehmen. Die Suche nach einer geeigneten Kandidatin macht man sich in München-Unterföhring jedoch nicht leicht und schreibt die Stelle prompt zur Bewerbung mit anschließendem Workshop und einer abschließenden Jurybeurteilung bei "Samstag Live" aus.
VG Media: Kabelweitersendung von Programmen stärker kontrolliert
In Zukunft will die VG Media konsequenter gegen Verstöße im Rahmen der
Kabelweitersendung vorgehen. Hierzu hat die Verwertungsgesellschaft eine
Vereinbarung mit der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen (GVU) geschlossen.
Empfangs-Spezialist Ankaro wagt Neustart in Deutschland
Mit Ankaro kehrt eine Traditionsmarke im Bereich Antennen- und Empfangstechnik nach Deutschland zurück. Die Ankaro Deutschland GmbH will an die Markentradition anknüpfen und eine ausgesuchte Produktpalette aus dem Bereich Empfangstechnik anbieten.
TV-Job könnte Scholl und Kahn eine Zukunft beim FC Bayern kosten
Ihr Auftreten als TV-Experten während den Fußball-Übertragungen von ARD und ZDF könnte Mehmet Scholl und Oliver Kahn ihre Zukunft beim FC Bayern München verbauen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Karl-Heinz Rummenigge in einem Interview. In München stehe man der Experten-Arbeit der beiden Ex-Bayern-Spieler sehr kritisch gegenüber.
Moderatorin Susanne Holst bleibt „Tagesschau“ erhalten
Auch in Zukunft wird die gebürtige Hambugerin im Ersten die aktuellen Nachrichten präsentieren, denn die ARD hat den Vertrag mit "Tagesschau"-Moderatorin Susanne Holst verlängert.
RTL bringt „Now“-Angebote auf den Fernseher – HD Plus
Mit einem eigenen Video-Portal nach Vorbild von Hulu ist die RTL Group zwar gescheitert, doch der Medienkonzern hat bereits einen anderen Weg gefunden, um seine Now-Angebote auf die TV-Bildschirme zu bringen: Das neue Video-on-Demand-Portal der Astra-Tochter HD Plus.
USA: Filesharing-Prozess geht bis vor Supreme Court
Das oberste US-Gericht könnte sich schon bald wieder mit dem Problem der Internetpiraterie auseinandersetzen. Denn eine US-Amerikanerin, die wegen des illegalen Hochladens und Verteilens von 24 Musiktiteln im Internet zu einer Strafe von 220 000 Dollar (ca. 171 800 Euro) verurteilt wurde, will den Fall nun vor den Supreme Court bringen.