EU: Verwertungsgesellschaften hemmen digitales Musikgeschäft
Um einen einheitlichen Binnenmarkt für Musik im Internet zu schaffen und somit den Markt zu fördern, arbeitet die EU-Kommission an einer Gesetzgebung, die das Vorgehen der einzelnen Verwertungsgesellschaften vereinheitlichen soll. Zudem sollen Rechte-Inhaber künftig schneller an ihre Tantiemen kommen.
Illegale Downloads: Wie Kinos um die Besucher kämpfen
Neue Kinofilme einfach im Internet herunterzuladen ist für viele attraktiver, als ins Kino zu gehen. Daher warten die Betreiber von Lichtspielhäusern mit immer neuen Events und modernster Technik auf, um Filmfans ins Kino zu locken.
Sky-Quoten im Juli: Sport News HD immer erfolgreicher
Im Juli konnte Deutschlands erster 24-Stunden-Sportnachrichtensender Sky Sport News HD unter den Sky-Kunden die besten Zuschaueranteile seit Sender-Start für sich verbuchen. Zudem erreichte der Spielfilm "The Tourist" die vierthöchste Einschaltquote des Jahres.
Britischer Kinobetreiber kauft Cinemaxx-Kette
Der britische Kinobetreiber Vue Entertainment, der nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Irland, Portugal und Taiwan Lichtspielhäusern betreibt, übernimmt die deutsche Cinemaxx-Kette und setzt damit seinen Expansionskurs auf dem europäischen Festland fort.
Neuer Programmausschuss des NDR wählt Vorsitz
In Hamburg ist am heutigen Dienstag (10. Juli 2012) erstmal der neue Programmausschuss des NDR-Rundfunkrates zusammengekommen. Dabei wurde Koralia Sekler zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Funkanalyse Bayern 2012: 7,7 Prozent empfangen Digital Radio
Das Digitale Radio (DAB) erfreut sich in Bayern nicht nur zunehmender Beliebtheit, sondern kann auch seine Reichweite kontinuierlich ausbauen. Wie die Bayrische Landeszentrale für neue Medien in ihrer Funkanalyse Bayern 2012 konstatierte, erreicht DAB bereits 7,7 Prozent der bayrischen Bevölkerung.
Funkanalyse Bayern 2012: 75 Prozent nutzen digitales Fernsehen
Die Digitalisierung des Fernsehens schreitet weiter voran. Zu diesem Ergebnis kommt die Bayrische Landeszentrale für neue Medien in ihrer Funkanalyse Bayern 2012. Demzufolge nutzen bereits 75 Prozent der bayrischen Haushalte digitales Fernsehen. Den größten Nachholbedarf hat das Kabel.
Bestätigt: RTL2-Programmdirektor wechselt zu ProSiebenSat.1
Nachdem bereits in der vergangenen Woche spekuliert wurde, ob der derzeitige RTL2-Programmdirektor Holger Andersen zur ProSiebenSat.1 Gruppe wechselt, hat der Medienkonzern den Transfer nun bestätigt.
ZDF: Sparzwang bringt weitere Eigenproduktionen in Gefahr
Drei Eigenproduktionen des Zweiten sind den von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) verordneten Sparmaßnahmen bereits zum Opfer gefallen. Scheinbar noch nicht genug, denn ZDF-Intendant Bellut rechnet damit, weitere Formate einstellen zu müssen.
Sky erhöht Preise für Sportsbars
Sportsbar-Kunden müssen in Zukunft mehr für ihre Sky-Abos zahlen. Deutschlands größter Pay-TV-Anbieter bestätigte gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de eine geplante Preiserhöhung. Begründet wird diese mit einem starken Ausbau des Sportangebots in den letzten Jahren.