Samsung setzt auf HDTV und DMB
Bei Samsung stehen HDTV und der Mobilfunkstandard DMB nicht nur auf der IFA im Vordergrund.
[TV-Quoten] ARD und RTL punkten mit Serien-Doppel
Die ARD konnte am Mittwochabend mit ihrem Serien-Doppel aus "In aller Freundschaft"und "Das Glück dieser Erde" erneut die meisten Zuschauer vor den Fernsehern versammeln. Beachtenswert war der anhaltende TV-Erfolg der Frauen-Fußball-WM am Vorabend.
Discovery startet 2014 neuen Free-TV-Sender TLC
Das deutsche Free-TV wird im kommenden Jahr erneut Zuwachs bekommen. Mit TLC schickt Discovery Networks Deutschland 2014 einen Kanal an den Start, der sich vor allem an Frauen zwischen 20 und 49 richten soll.
Bavaria Film und Telepool bündeln ihren Auslandsvertrieb
In der gemeinsamen Tochterfirma Global Screen bündeln die Filmproduzenten Bavaria Film und Telepool künftig die weltweite Vermarktung von Kino- und Fernsehprogrammen außerhalb des deutschsprachigen Europas.
James Murdoch gibt weiteren Chefposten auf
Nachdem er bereits als Chairman der gebeutelten Zeitungsgruppe News International zurückgetreten war, will James Murdoch auch sein Amt im Aufsichtsrat der Times Newspapers Holdings aufgeben. Ob er seinen Posten beim Pay-TV-Anbieter BSkyB behält, ist noch unklar.
ARD-Vorsitzender Wilhelm sucht Schulterschluss mit Verlegern
Der neue ARD-Vorsitzende unterstreicht: Ohne "Teuerungsausgleich" werde es zu Einschnitten im Programm kommen. Außerdem sucht Ulrich Wilhelm die Nähe zu den Verlegern. Und das hat seinen Grund.
Sony gründet TV-Joint Venture in China
Peking - Das Hollywood-Studio Sony Pictures Entertainment hat eine TV-Produktionstochter in China gegründet.
Vodafone: Schulte-Bockum bleibt bis 2018 CEO
Kontinuität an der Spitze von Vodafone: Jens Schulte-Bockum bleibt bis März 2018 Vorstandschef des zweitgrößten Telekommunikationsanbieters in Deutschland.
Springer stellt „Computer Bild Spiele“ ein
Nach fast genau 20 Jahren ist Schluss: Die Zeitschrift "Computer Bild Spiele" wird eingestellt.
[Hintergrund] ARD/ZDF: Verschlüsselung spart 100 Millionen Euro
Über Sinn oder Unsinn einer (Grund-)Verschlüsselung beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen in Deutschland ist viel argumentiert worden. Einem der Hauptargumente ist der DIGITAL INSIDER auf den Grund gegangen: den Kosten.