RTL setzt weiter auf Online-Spiele – Relaunch von RTLspiele.de
Mit einem Relaunch der von RTL Interactive betriebenen Spieleplattform RTLspiele.de erweitert der Anbieter seine Aktivitäten im Online-Games-Bereich. Bereits im Februar hatte die RTL-Multimediatochter ihren Gamechannel nach Frankreich gebracht.
CEO von Time Warner prophezeit Ende des Kinofensters
Bisher sind Heimkinoveröffentlichungen neuer Filme erst einige Monate nach der Kinoauswertung im Handel erhältlich. Das sogenannte Kinofenster ist aber bereits seit einiger Zeit Gegenstand heißer Diskussionen. Nun hat Time-Warner-Chef Jess Bewkes erklärt, dass die Veröffentlichungsstrategie im Zeitalter digitaler Piraterie keinen Bestand mehr hat.
DI der Woche: Chancen für Multiscreen bleiben ungenutzt
Der Laptop oder das Tablet haben sich als ständige Begleiter zum Fernsehen gemausert. Dank Internet und WLAN können zwischen allen Bildschirmen im Haushalt Videos, Musik oder Bilder ausgetauscht werden. Multiscreen ist die Zukunft, die deutsche Medienunternehmen nur halbherzig wahrnehmen.
Frankreich: Regulierungsbehörde lässt mobiles TV fallen
Die französische Regulierungsbehörde CSA hat sich entschlossen, mobiles Fernsehen nicht weiter voranzutreiben. Lizenziert wurde der Mobil-TV-Standard TMP bereits 2008, brachte es aber zu keinen nennenswerten Erfolgen.
ZDF: Pilawa und Lanz sollen restliche Gottschalk-Shows bekommen
Mit der Verpflichtung von Markus Lanz als neuer Moderator von "Wetten, dass…?" hatte das ZDF nach monatelangem Tauziehen die größte Show von Thomas Gottschalk an einen Nachfolger vermittelt. Nun stehen Gottschalks weitere Formate wie "Ein Herz für Kinder" zur Disposition. Wieder sind Lanz und Jörg Pilawa im Gespräch.
Urheberrecht: SPD wirft Regierung Untätigkeit vor
In der Debatte um das Urheberrecht hat die SPD der Regierung vorgeworfen, beim Schutz der Rechte im Internet untätig zu sein. Künstler müssten von ihrer Arbeit leben können. Die Union will das Problem angehen.
Loewe dementiert Übernahmegerücht von Apple
Derzeit brodelt es in der Apple-Gerüchteküche wieder. Angeblich soll der Konzern dem TV-Spezialisten Loewe ein Übernahmenangebot unterbreitet haben. Der dementierte eine entsprechende Meldung jedoch.
Acta: CDU-Politiker Kauder – Netz kein Gegenspieler der Kultur
Nachdem der Abruf prominenter Künstler zum Urheberrecht ein breites Echo gefunden hab, hat auch CDU-Politiker Volker Kauder Stellung bezogen. Er mahnt, dass das Internet kein Gegenspieler der Kultur sei.
ESC: ARD-Unterhaltungschef – Teilnehmerbedingungen prüfen
Die Veranstalter des Eurovision Song Contests sollten nach Meinung von ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber darüber nachdenken, wer künftig am Wettbewerb teilnimmt.
VPRT will Werbezeiten der ARD-Radios von KEF prüfen lassen
Derzeit fordern sowohl der Verband der privaten Rundfunkveranstalter als auch die Landesmedienanstalten eine Reduzierung der Werbung in den ARD-Radios. Nun soll sich auch die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) erneut mit dem Thema auseinandersetzen.