Sony will MGM schlucken
Los Angeles - Ein Investorengruppe unter der Führung von Sony führt zurzeit Gespräche mit US-Milliardär Kirk Kerkorian über den Kauf des Hollywood-Studios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM).
Gutscheingeschäft: Gericht verhängt hohe Geldbuße
Wegen Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz („ZAG“) verhängen die Staatsanwaltschaft München I und das Amtsgericht München Unternehmensgeldbußen in Höhe von insgesamt 3,9 Mio Euro gegen ProSiebenSat.1 und zwei seiner Tochterunternehmen.
Veruntreuungsfall beim Kinderkanal endlich abgeschlossen
Vier Jahre dauerte die Aufarbeitung, nun gibt es Ergebnisse: Der Veruntreuungsfall beim Kinderkanal in Erfurt hat arbeits- und strafrechtliche Konsequenzen für Mitarbeiter und externe Firmen. Der Gesamtschaden liegt im zweistelligen Millionenbereich.
Doppelter Wechsel beim öffentlich-rechtlichen Schweizer Fernsehen
Bern - Der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), Armin Walpen, geht Ende nächsten Jahres in Ruhestand, für Ende 2011 kündigte der stellvertretende Generaldirektor, Daniel Eckmann, seinen Rücktritt an.
IFA: Tumulte vor Halle mit internationalen Ausstellern
Berlin - Am heutigen Sonnabend ist es auf der IFA vor der Halle 28, in der vorrangig Aussteller aus Fernost ihre Erzeugnisse anbieten, zu Tumulten gekommen.
DMAX schon 18 Jahre auf Sendung
DMAX startete im Jahr 2006 als erster deutscher Sender für Männer und wurde anfangs skeptisch beäugt - nun wird gefeiert.
Kulturstaatsminister empfiehlt ARD und ZDF nicht zu gendern
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt. Jetzt legt er nach - und bekommt deutlichen Widerspruch.
ZDF-Intendant: Exklusive digitale Plattform kein Weg für öffentlich-rechtliche Sender
In einem Interview mit dem DIGITAL INSIDER räumt Schächter ein, dass es hinsichtlich der Ausstrahlungsrechte Einsparungspotenzial durch eine verschlüsselte Digitalplattform gebe.
ZDF und Mainstream planen Ausbau im internationalen Markt
Nach dem Erfolg von Romance TV in Polen planen das ZDF und die Mainstream Media die Vermarktung des Formats in weiteren Ländern. Damit sollen neue Wachstumsfelder außerhalb Deutschlands erschlossen werden.
Fußball-TV-Bundesligarechte: Kontrahenten spielen sich den Ball zu
München - Am Rande des Branchentreffs in der bayerischen Landeshauptstadt äußerten sich die Diskussionsteilnehmer auch zur neuen Ausschreibung der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga.