TV-Rechte: Deutsche Bundesliga lukrativer denn je [Hintergrund]
Die Fußball-Bundesliga holt mit dem neuen TV-Vertrag bei den Einnahmen aus Medienrechten international gewaltig auf. Dennoch ist man mit durchschnittlich 628 Millionen Euro pro Saison noch ein Stück von der Spitze entfernt. Das meiste Geld kassiert die britische Premier League, deren Gesamteinnahmen pro Saison auf fast 1,3 Milliarden Euro geschätzt werden.
Sat.1-Drittsendezeiten bleiben bei bisherigen Anbietern
Eigentlich hatte Sat.1 andere Pläne für seine Drittsendezeiten, doch die muss der Privatsender nun erst einmal auf Eis legen. Denn die zuständige Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LKM) hat sich dafür ausgesprochen, bei den bisherigen Anbietern zu bleiben.
Bundesliga: Sky erhält auch IPTV-Rechte – Telekom geht leer aus
Befreites Aufatmen bei Sky und entsetzte Gesichter auf der Gegenseite. Seit Dienstagmittag steht fest: Durchschnittlich 628 Millionen Euro pro Saison fließen ab der Saison 2013/14 für die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga im Free- und Pay-TV. Die Telekom verliert nicht nur die IPTV-Rechte, sondern geht ab Sommer 2013 gänzlich leer aus.
Sky-Aktie vor Bundesliga-Entscheidung über 20 Prozent im Plus
Offiziell ist noch nichts, doch die Börse feiert nach einem spekulativen Bericht der "Bild"-Zeitung bereits den Sieg des Bezahlsenders Sky Deutschland im Ringen um die Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga. Die Papiere des Pay-TV-Unternehmens legten zum Handelsstart um mehr als 22 Prozent zu.
DFL: Details zu Bundesliga-Ausschreibung – Zwei-Stufen-Verfahren
Bis zum 2. April hatten die registrierten Bieter die Gelegenheit, sich um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 zu bewerben. Dabei wurden zwei Szenarien mit jeweils 19 Rechte-Paketen und 6 Rechtepaketbündeln ausgeschrieben. Am heutigen Dienstag fällt die Entscheidung über den Zuschlag.
Privatsender kämpfen vor Gericht für gemeinsame Mediathek
Die Medienkonzerne ProSiebenSat.1 und RTL wollen nicht kampflos den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern das Feld überlassen. An diesem Mittwoch (18. April) kämpfen sie vor Gericht für ihre Pläne einer gemeinsamem Online-Videoplattform nach Vorbild des US-Anbieters Hulu. Das Vorhaben war vom Bundeskartellamt vor gut einem Jahr blockiert worden.
Überblick: Alle 19 DFL-Rechtepakete für die Fußball-Bundesliga
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat für die Medienberichterstattung zur Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 insgesamt 19 Rechtepakete ausgeschrieben. DIGITALFERNSEHEN.de dokumentiert die einzelnen Ausschreibungsvarianten und Szenarien.
Bundesliga: „Bild“ orakelt über Ausgang der Rechtevergabe
Die "Bild"-Zeitung hat am späten Montagabend vorzeitig den Ausgang des Wettlaufs um die Pay-TV-Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 prophezeit. Quellen nennt das Blatt nicht und verpackt seine vor der heutigen außerordentlichen Hauptversammlung des Ligaverbands DFL mit zahlreichen Eventualitäten behafteten Mutmaßungen kurzerhand als Tatsache.
Software entscheidet über Zuschlag für Bundesliga [Hintergrund]
Am Dienstag entscheidet die DFL über die Medienrechte für die Fußball-Bundesliga - und hofft auf Einnahmen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro für vier Jahre. Gleichzeitig soll das Risiko möglichst gering sein. Kirch-Pleite, Arena-Aus und Sirius-Debakel klingen den Verantwortlichen als Warnglocken aus den zurückliegenden Jahren in den Ohren.
Reim will RBB-Intendantin bleiben – sieben Gegenkandidaten
Sieben externe Kandidaten haben sich für den Intendantenposten beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beworben und wollen Dagmar Reim nach zwei Amtszeiten ab Mai 2013 beerben. Doch die denkt trotz ihrer 60 Jahre eigentlich noch gar nicht ans Aufhören.