ZDF besetzt Phoenix-Spitze neu
Nachdem Co-Programmgeschäftsführer Christoph Minhoff Ende Mai seinen Abschied von dem Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix verkündet hat, hat das ZDF nun die Senderspitze neu besetzt: Michaela Kolster wurde zur neuen Programmgeschäftsführerin berufen.
ZDF-Verwaltungsrat: Beck bleibt Vorsitzender – Bouffier geht
Der erst im Oktober vergangenen Jahres in den Verwaltungsrat des ZDF vorgerückte hessische Ministerpräsident Volker Bouffier gibt seinen Posten bereits wieder ab. Kurt Beck behält den Vorsitz des Gremiums.
ZDF bestätigt Oliver Fuchs als neuen Show-Chef
Das ZDF hat nun auch offiziell bestätigt, dass Oliver Fuchs, Deutschlandchef der Produktionsfirma Eyework, die unter anderem für das Format "Rach der Restauranttester" verantwortlich zeichnet, neuer Unterhaltungschef des Zweiten werden wird.
„Tatort“-Drehbuch-Affäre beim NDR: Doris Heinze vor Gericht
Vor drei Jahren hat sich Doris Heinze selbst um ihren Job als Spielfilmchefin beim NDR gebracht, denn damals flog auf, dass sie eigene Drehbücher für die Kultkrimireihe "Tatort" unter Pseudonym beim NDR eingeschleust und auch ihrem Mann lukrative Aufträge verschafft hat. Ab dem 5. Juli muss sich Heinze deswegen nun vor Gericht verantworten.
DLM-Vorsitzender Fuchs: „ARD riskiert Nachteile für Zuschauer“
Im Streit um die Einspeisentgelte, die ARD und ZDF den Kabelnetzbetreibern ab dem kommenden Jahr nicht mehr zahlen wollen, melden sich die Medienregulierer zu Wort und warnen davor, dass die Folgen für die Zuschauer noch nicht absehbar sind.
SWR benennt drei neue Direktoren – Arte-Programmchef kommt
Der SWR, die zweitgrößten Rundfunkanstalt der ARD, bekommt drei neue Direktoren. Unter anderem wird Arte-Programmdirektor Christoph Hauser wie vermutet die Fernsehdirektion übernehmen.
GfU lädt zur Diskussion über Zukunft des Fernsehens
Bevor sowohl Hersteller als auch Programmanbieter ihre neuesten Produkte und Ideen auf der diesjährigen Unterhaltungselektronik-Messe IFA präsentieren, lädt die GfU alle Interessierten zu der Expertendiskussion Insights & Trends über die Zukunft des Fernsehens nach Berlin ein.
Canal-Plus-Mutterkonzern Vivendi verliert Chef
Der Chef des französischen Medienkonzerns Vivendi, Jean-Bernard Lévy, verlässt das Unternehmen. Unterschiedliche Ansichten über die weitere strategische Entwicklung des Unternehmens hätten Lévy zum Rücktritt veranlasst.
Erster Sieg für Megaupload-Gründer Schmitz: Razzia illegal
Während Kim "Dotkom" Schmitz in Neuseeland weiterhin auf die Entscheidung über seine Auslieferung in die USA wartet, hat der Gründer der Online-Tauschplattform Megaupload vor Gericht einen kleinen Erfolg verbuchen können: Eine Richterin entschied, dass die im Januar durchgeführte Hausdurchsuchung illegal war.
SRG SSR: „The First Swiss Radio In English“ soll verkauft werden
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) plant den Verkauf seines englischsprachigen Rundfunksenders World Radio Swiss (WRS). Es sollen bereits mehrere Kaufinteressenten bereitstehen.