Blick auf die Börse: Sky verliert – Kabel Deutschland gewinnt (Kopie 1)
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Leprince-Ringuet neuer Chief Commercial Officer von Eutelsat
Jean-François Leprince-Ringuet wird neuer Chief Commercial Officer und Mitglied des Executive Committee’s von Eutelsat. Er folgt Andrew Wallace, der das Unternehmen verlassen hat, um sich anderen beruflichen Aufgaben zu stellen.
EP spürte 2011 Kaufzurückhaltung – Neue Impulse durch Sportevent
Das Handelsunternehmen Electronic Partner (EP) hat 2011 die Kaufzurückhaltung der europäischen Konsumenten zu spüren bekommen. Der Umsatz der angeschlossenen selbstständigen Fachhändler über das Düsseldorfer Verbundunternehmen sank um 3,4 Prozent auf gut 2,13 Milliarden Euro.
Zeitung: Telekom will alle Live-TV-Rechte an der Bundesliga
Einem Zeitungsbericht zufolge will die Deutsche Telekom alle Live-TV-Rechte an der Bundesliga erwerben. Damit würde das Telekommunikationsunternehmen den Pay-TV-Anbieter Sky in den Schatten stellen.
Hollywoods Jahresbilanz: Weltweit getoppt – National gefloppt
Hollywoods Filmemacher können sich im Jahresrückblick über gestiegene Ticketverkäufe an den weltweiten Kinokassen freuen. Besonders die wachsenden Märkte in China, Russland, Mexiko und Brasilien sorgten für steigende Einnahmen. In Nordamerika allerdings fiel der Umsatz genauso wie die Besucherzahlen.
Baku 2012: Rummel um Ralph-Siegel-Song und Kritik an Folterungen
Der Eurovision Song Contest 2012 pendelt zwischen Showspektakel und Menschenrechtsfragen. Das Gastgeberland Aserbaidschan steht wegen seiner autoritären Führung in der Kritik. Das können auch spaßige Geplänkel um parodistische Songtitel nicht verdrängen.
Berlusconis Mediaset muss Gewinnrückgang verkraften
Sinkende Einschaltquoten und rückläufige Werbeeinnahmen belasten zur Zeit Mediaset, den Medienkonzern von Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi. Für 2011 meldete die TV-Gruppe einen Gewinnrückgang von 36 Prozent.
Ex-Landespolitik-Fernsehchef des Südwestfunks gestorben
Der ehemalige landespolitische Fernsehchef beim Südwestfunk in Mainz, Rudolf Gemmecke, ist tot. Bis zu seinem Ruhestand 1995 arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Rundfunkanatsalt. Er starb im Alter von 77 Jahren.
ARD-Chefin Piel: Frühes Aus für Gottschalk „unsinnig“ [Update]
ARD-Chefin Monika Piel hat Vermutungen zurückgewiesen, die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt hätten sich für ein vorzeitiges Aus des Talk-Formats "Gottschalk Live" ausgesprochen.
Österreich: Privatsender fordern Werbeeinschränkungen für ORF
Nachdem mit der Bestätigung durch die Medienbehörde KommAustria der Gebührenerhöhung des ORF nichts mehr im Weg steht, meldete sich der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) erneut zu Wort und fordert nun Werbeeinschränkungen für den ORF.