IBM soll französischen Pay-TV-Anbieter stärken
Armonk - Der US-Technologieriese IBM und der französische Pay-TV-Anbieter Canal-Plus-Group haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Die US-Amerikaner sollen für das französische Unternehmen neue Technologien entwickeln.
Zeitung: RTL-Chefin: Bundesliga-Rechte zu teuer
Dortmund - Für RTL-Chefin Anke Schäferkordt sind die Bundesliga-Rechte nach wie vor zu teuer. Daran ändert auch die Entscheidung des Kartellamtes nichts, eine Zusammenfassung der samstäglichen Bundesliga-Spiele vor 20 Uhr festzusetzen.
Twitter: Mehr Umsatz, aber 175 Millionen Dollar Verlust
Im dritten Quartal hat Twitter einen Verlust von 175,5 Millionen Dollar erwirtschaftet. Damit hat der Kurznachrichtendienst 2014 bereits über 452 Millionen Dollar verloren. Den Quartalsumsatz konnte das Unternehmen zwar erhöhen, die Aktie brach trotzdem ein.
Multiscreening und Digitalisierung – Die Fernsehtrends 2015
Wie aus dem Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten hervorgeht, werden die Deutschen auch im kommenden Jahr wieder gerne und viel Fernsehen schauen. Interessant ist vor allem die Art, wie das Fernsehen der Zukunft aussehen wird. Denn in Bezug auf Digitalisierung und Gerätenutzung hat sich bereits 2014 so einiges getan.
TV-Anbieter gehen gegen Cardsharing vor
Amsterdam - Mehrere TV-Anbieter haben sich einen Verfahren der belgischen Direct-to-Home (DTH)-Plattform TV Vlaanderen gegen Cardsharing angeschlossen, darunter auch BSkyB und Premiere.
Devolo zeigt HomePlug-Innovation auf Anga Cable
Aachen - Die Devolo AG wird auf der diesjährigen Anga Cable die - nach eigenen - Angaben weltweit erste HomePlug AV-kompatible 400 Mbit/s-Anwendung zeigen.
Kudelski: Digital-TV bringt 2009 Gewinn bis zu 25 Prozent
Zürich - Der Konzernchef des Verschlüsselungsspezialisten Kudelski, André Kudelski, erwartet für den Geschäftsbereich Digital-TV in diesem Jahr eine Betriebsgewinnmarge von 20 bis 25 Prozent.
„Tagesschau“-App: ZDF will erst im Juli entscheiden
In der Auseinandersetzung um die "Tagesschau"-App ist zwar für Juni ein neuer Gerichtstermin anberaumt, der neue Intendant des ZDF, Thomas Bellut, will aber einer Einigung erst zustimmen, nachdem der Fernsehrat das Thema in seiner Sitzung diskutiert hat. Diese soll allerdings erst im Juli stattfinden.
Telekom verhandelt über Einspeisung der HDTV-Sender von ARD/ZDF
Bonn - Die Deutsche Telekom verhandelt derzeit mit den Öffentlich-Rechtlichen über eine Einspeisung der hochauflösenden Sender.
Chinesischer Tencent-Konzern will bei Universal Music einsteigen
Der chinesische Internetkonzern Tencent will mit einem Milliardeninvestment in die Musiksparte Universal Music des französischen Vivendi-Konzerns einsteigen.