Spielekonsolen im Kampf um die Gunst der Käufer
London - Derzeit konkurrieren Nintendo, Microsoft und Sony um die Gunst der Spieler. Der Verkauf der Konsolen läuft allerdings vielfach nicht so, wie sich die Konzerne das vorgestellt haben.
MDR-Intendant kündigt „empfindliche Einsparungen“ an
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) steht nach Meinung des Noch-Intendants Udo Reiter vor empfindlichen Einsparungen. Die Entscheidungen über Kürzungen überlässt er jedoch seinem Nachfolger.
Kein eindeutiger Preistrend bei Flachbild-TVs
Leipzig - Die Preise für Flachbildfernseher gehen nicht nur nach unten. Während kleinere Plasmafernseher etwas billiger werden ist bei LCD-Geräten keine eindeutige Tendenz erkennbar.
Loewe fährt dank Flachbildfernseher Gewinne ein
Kronach - Der Umsatz der Loewe AG ist nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2006 um 31 Prozent auf 171,3 Millionen Euro gestiegen.
Argentinien: Razzia gegen IPTV-Piraterie – illegales TV-Netzwerk im Visier
MagisTV gilt als eine der größten IPTV-Netzwerke Lateinamerikas und stellt Inhalte zahlreicher Rechteinhaber ohne Lizenz bereit.
Jetzt am Kiosk: NEMO mit zwei Top-Filmen gratis!
In der brandneuen Ausgabe von NEMO gibt es die zwei Filme "Face/Off - Im Körper des Feindes" und "Mystery New York" kostenlos dazu!
Führungswechsel bei QVC Deutschland
Beim Teleshopping-Anbieter QVC Deutschland steht ein Führungswechsel bevor. Der langjährige CEO Ulrich Flatten wird das Unternehmen aus eigenem Wunsch zum Ende des Jahres verlassen.
Hilker: Missbrauch des Kabelnetz-Monopols für Preiserhöhungen
Dresden - Heiko Hilker, der Medienexperte der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, kritisiert den Missbrauch des Kabelnetz-Monopols für Preiserhöhungen und sieht die Verantwortung bei der Landesmedienanstalt.
Studio Hamburg steigt in den IPTV-Markt ein
Hamburg - Eine Vertriebskooperation hat das Studio Hamburg mit dem IPTV-Beratungsunternehmen Exozet geschlossen. Dabei handelt es sich um Bewegtbildinhalte im Internet und weitere Dienstleistungen aus dem Bereich der Online-Medien.
LCD-Hersteller sieht keinen Arbeitskräftemangel in China
Taipeh - Der größte LCD-Hersteller der Welt sieht die Arbeitskräftesituation in China gelassen. Lediglich im Süden der Volksrepublik gebe es einen Mangel an qualifiziertem Fachpersonal.