Ex-Senderchef Zeiler: Mehr Möglichkeiten außerhalb von RTL
Europas mächtigster Fernsehmanager, Gerhard Zeiler, sah nach eigenen Worten bei der RTL Group zuletzt zu wenig Perspektiven. "Für mich ist es reizvoll, mich mit neuen Ländern und Märkten zu beschäftigen. Da sehe ich Möglichkeiten, die ich bei der RTL Group nicht hatte".
Zeuge: Kirch sollte Premiere-Anteil und Formel1-Rechte verkaufen
Ein Vergleich ist gescheitert - jetzt stehen sich die Kirch-Erben und die Deutsche Bank wieder vor Gericht gegenüber. Ein Zeuge berichtete am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht München über ein Bankentreffen kurz vor der Kirch-Pleite 2002 - und pikante Details über einen möglichen Verkauf von Anteilen am Sky-Vorgänger Premiere.
Siegfried Schneider bleibt Chef deutscher Jugendmedienschützer
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat den Präsidenten der Bayerischen Landesmedienanstalt BLM, Siegfried Schneider, am Mittwoch einstimmig als Vorsitzenden für eine weitere Amtszeit bis 31. März 2017 bestätigt.
Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1
Eine gemeinsames Videoportal der privaten Fernsehsender-Riesen ProSiebenSat.1 und RTL im Internet wird wohl ins Wasser fallen. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht folgte am Mittwoch der Argumentation des Bundeskartellamts, dass das Vorhaben vor gut einem Jahr verboten hatte.
Streit zwischen Leo Kirch und Deutscher Bank wieder vor Gericht
Die Erben des Medienunternehmers Leo Kirch und die Deutsche Bank stehen sich nach fünf Monaten Pause wieder vor Gericht gegenüber. Der milliardenschwere Schadenersatzprozess wurde am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht München fortgesetzt.
Yahoo findet nach Großumbau zurück auf die Erfolgsspur
Der Umbau beim angeschlagenen Internet-Konzern Yahoo scheint erste Wirkung zu zeigen. Im ersten Quartal konnte das Urgestein der Branche den Abwärtstrend stoppen und erzielte einen Umsatz von 1,2 Milliarden Dollar (900 Millionen Euro).
Zitate: Das sagen Liga- und Senderchefs zur Bundesliga-Vergabe
Vereinsvertreter und Vertreter von TV-Sendern und Plattformen haben sich am Dienstag zur künftigen Verteilung der Bundesliga-Übertragungsrechte geäußert. DIGITALFERNSEHEN.de hat für Sie alle wichtigen Stimmen zusammengetragen.
Sky: Selbstbewusstes Understatement nach Bundesliga-Coup
Sky Deutschland ist ein bescheidener Sieger, kein Triumphgeheul nach dem klaren Sieg im Poker um die Fußball-Rechte. Sky-Boss Sullivan ist vor allem erleichtert: Die Rettungsmission für den Bezahlsender kann weiter gehen. Für die Telekom ist es ein Schlag, aber nicht das Ende.
Auf einen Blick: Die Bundesliga-TV-Rechte ab der Saison 2013/14
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat auf der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main die Medienrechte von der Saison 2013/14 an vergeben. DIGITALFERNSEHEN.de liefert Ihnen die Komplettübersicht, welche Sender und Anbieter ab der übernächsten Bundesliga-Saison welche Spiele im Free- und Pay-TV zeigen.
Bundesliga-Triumph: Sky zahlt einen hohen Preis [Kommentar]
Sky hat hoch gepokert und am Ende gewonnen, muss dafür jedoch tief in die Tasche greifen: 485,7 Millionen Euro pro Saison überweist der Bezahlsender ab der Saison 2013/14 an den Ligaverband DFL, um seinen Abonnenten exklusive Live-Bilder von allen 612 Profispielen auf Breitbildfernseher, Tablet-PC oder Smartphone zu liefern.