Österreich bittet künftig alle Rundfunkempfänger zur Kasse
Laut Beschluss des Nationalrates vom Mittwoch müssen künftig alle Österreicher mit Endgeräten, die den Empfang von Radio oder Fernsehen ermöglichen, Rundfunkgebühren entrichten. Damit wird die Lücke im ORF-Gesetz, nach der bislang nur Staatsbürger, die TV-Programme des ORF empfangen konnten, zur Kasse gebeten wurden, geschlossen.
Stephan Karrer wird Director Ad Sales bei Discovery
Als neuer Director Ad Sales bei Discovery Networks Deutschland verantwortet Stephan Karrer ab dem 15. Dezember den Werbezeitenverkauf der Sender Dmax, Discovery Channel, Discovery HD und Animal Planet.
ARD ging für den „Super Bowl“ an ihre finanziellen Grenzen
Der "Super Bowl" wird im kommenden Jahr nicht bei der ARD, sondern beim Privatsender Sat.1 zu sehen sein, was viele Fans enttäuscht. Auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de betonte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky aber, dass sich der Sender für die Senderrechte des American-Football-Finales finanziell kräftig gestreckt habe.
BR will Degeto-Chefin Reitz heute zu seiner „First Lady“ küren
Die frühere BR-Fernsehfilmchefin und derzeitige Degeto-Geschäftsführerin Bettina Reitz könnte im Juni 2012 als Fernsehdirektorin zum Bayerischen Rundfunk (BR) zurückkehren. Sie geht in der entscheidenden Rundfunkratssitzung am heutigen Donnerstag um 14 Uhr als einzige Kandidatin ins Rennen.
US-Post muss Service einschränken – Netflix & Co. unter Druck
Der US Postal Service muss sparen und hat angekündigt, seinen Expresslieferservice in den Vereinigten Staaten weitgehend einzustellen. Video-Postversender wie Netflix oder Blockbuster stehen nun unter Druck, denn Kunden müssten so zwei bis drei Werktage auf ihre Filme warten.
Bestätigt: N24 verklagt rheinland-pfälzische Medienhüter
Der Nachrichtensender N24 hat Klage gegen die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) eingereicht. Grund ist die Entscheidung der rheinland-pfälzischen Medienhüter, dass eine Bewerbung von N24 als Drittanbieter für Sat.1 unzulässig sei.
Weitere Zeugen sagen im Breuer-Prozess aus
Der Strafprozess gegen Ex-Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer geht mit weiteren Zeugenaussagen vor dem Landgericht München weiter. Die Staatsanwaltschaft wirft Breuer vor, 2003 in einem der vielen Zivilverfahren um die Milliardenpleite von Leo Kirch gelogen zu haben.
UPC Cablecom baut Video on Demand und HDTV-Angebot aus
Der größte Kabelnetzbetreiber der Schweiz, UPC Cablecom, gestaltet sein Video-on-Demand-Portal benutzerfreundlicher. Auch die Zahl der aktuell 20 aufgeschalteten HDTV-Sender soll sich in den kommenden Monaten weiter erhöhen.
Pay-TV-Filmrechte: BSkyB spielt bei Wettbewerbshütern auf Zeit
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB will das von der nationalen Wettbewerbsbehörde eingeleitete Prüfverfahren zur Vermarktung von Spielfilmen im Bezahlfernsehen neu aufrollen und damit drohende regulatorische Einschränkungen beim Rechteeinkauf aufschieben.
Drei Jahre Haft für kino.to-Administrator – „schnelles Geld“
Ein weiterer Drahtzieher des illegalen Filmportals Kino.to ist am Mittwoch zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Amtsgericht Leipzig sprach den 27-Jährigen der gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke in mehr als 1,1 Millionen Fällen schuldig.