ORF holt sich Champions League von Puls 4 zurück
Der ORF hat sich die Champions League zurückgeholt. Ab der Saison 2015/16 wird der Anbieter wieder die Live-Spiele im österreichischen Free-TV Übertragen. In den vergangenen Jahren hatte Puls 4 die Übertragungsrechte gehalten.
Samsung profitiert kräftig von Nachfrage nach TV-Geräten
Seoul - Die wachsende Nachfrage nach Fernsehern und Handys hat die Geschäfte des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung Electronics kräftig angekurbelt.
Facebook unter Druck: Große Werbekunden steigen aus
Immer weitere Unternehmen schließen sich aus Protest gegen den Umgang von Facebook mit Hasskommentaren und abwertenden Inhalten in seinen Diensten einem Werbeboykott an.
Blu-ray-Group: Die Arbeit fängt erst an
Hannover - Der Kampf um den Nachfolger der DVD ist längst entschieden.
Hackerprozess mit kuriosem Urteil
Im Juni 2008 endete in den USA einer der großen Hackerprozesse, in dem sich die Konkurrenten NDS und Nagra gegenüberstanden. Der Prozess war TV-reif: ein erzürnter Richter, verschwundenes Beweismaterial und Zeugen mit krimineller Vergangenheit. Auch das Urteil war überraschend.
Verstärkung für Constantin Entertainment
München - Constantin Entertainment hat zum 01. Juli seine Führungsebene erweitert: Oliver Brendel (38) wird künftig als Executive Producer den Bereich Show und Entertainment unterstützen.
Michael „Bully“ Herbig sieht strenge Comedy-Polizei in Deutschland
"Bully" distanziert sich von seinem Kinoerfolg und beklagt, dass man "Der Schuh des Manitu" wohl 2022 nicht mehr so machen könnte wie 2001.
Premiere erwartet Verlust vor Steuern von 40 bis 60 Millionen Euro im Gesamtjahr
München - Der Verlust beim EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Finanzergebnis und Abschreibungen) wird für das Gesamtjahr zwischen 40 Millionen und 60 Millionen Euro liegen.
Telekommunikationsanbieter Vivendi mit Umsatzplus
Der Telekommunikationsanbieter Vivendi hat im vergangenen Jahr Umsatz und Vorsteuergewinn steigern können. Dazu trug auch das gute Ergebnis der französischen Bezahlplattform Canal Plus bei.
NRW will sich trotz Corona-Schock als Fernseh-Land Nr. 1 behaupten
"DSDS", die "heute-show", "Wer wird Millionär?": Ein großer Teil der deutschen Fernseh-Unterhaltung hat ihren Schauplatz in Nordrhein-Westfalen. Eine neue Studie scheint die Dominanz zu belegen - aber der Corona-Schock ist hart.