„Smart Wars“: EU prüft Patentstreit von Samsung und Apple
Der Krieg zwischen den beiden multinationalen Konzernen Apple und Samsung geht weiter. In den Patentstreit zwischen den Smartphone- und Tablet-PC-Anbietern hat sich jetzt auch die EU-Kommission eingeschaltet. Derzeit ist die europäische Behörde noch mit der Prüfung der Argumente beider Streithähne beschäftigt.
Niederlande: Eurosport 2 ab sofort mit regionalisiertem Ableger
Der Spartensender Eurosport 2 ist in den Niederlanden ab sofort mit einem lokalisierten Ableger vertreten. Bisher war im holländischen Fernsehmarkt nur die internationale Version des Sportkanals zu empfangen.
Endgültiges Aus für Online-TV-Plattform SeeSaw
Nachdem die britischen Online-TV-Plattform erst im Juli durch eine Übernahme vor dem Aus gerettet wurde, kommt nun doch das endgültige Ende für die Mediathek. Die zugesicherten finanziellen Mittel seien nicht geflossen.
Frankreich: Fusion von Canal Plus und TPS auf dem Prüfstand
Die französischen Medienhüter der Autorité de la Concurrence wollen die Fusion des führenden landesweiten Pay-TV-Anbieters Canal Plus mit dem Konkurrenten TPS auf Basis von neu eingereichten Unterlagen beider Unternehmen noch einmal auf den Prüfstand stellen.
[Blick auf die Börse] Bundesliga-Rechte belasten Sky
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
US-Satellitenriese DirecTV mit neuem Rekordzuwachs
Der US-Bezahlfernsehriese DirecTV hat im letzten Quartal insbesondere in Lateinamerika massive Kundenzugewinne verzeichnet. Auf mehr als 1,14 Millionen neue Verträge kann das Unternehmen für den Zeitraum zwischen Anfang Juli und Ende September zurückblicken.
[TV-Quoten] Schiffsdrama verweist Fußball auf die Plätze
Der Donnerstagabend hatte eine kleine TV-Quotenüberraschung zu bieten. Mit der zweiten Folge des Schiffsdramas "Laconia" schnappte sich die ARD noch vor der Europa-League-Begegnung von Schalke 04 den Tagessieg. Bei den jüngeren Zuschauern hatte erneut RTL die Nase vorn.
Vom Internet zum Fernsehen: Google plant Einstieg in Kabelmarkt
Der Internet-Riese Google verfolgt in den Vereinigten Staaten offenbar Pläne, ins Pay-TV-Geschäft im Kabel einzusteigen. Als technischer Unterbau soll ein in den US-Bundesstaaten Kansas und Missouri aufgebautes Breitbandkabelnetz dienen.
CBS: Bezahlfernsehen und TV-Werbung pushen Gewinn
Der US-Medienkonzern CBS hat seinen Vorsteuergewinn im abgelaufenen dritten Quartal um nahezu 25 Prozent steigern können. Auch die Umsätze kletterten um 2 Prozent auf 3,37 Milliarden US-Dollar. Neben stabilen Werbeumsätzen trug vor allem die Pay-TV-Sparte zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
ASW Lautsprecher bezieht neue Firmenzentrale in Ahaus
Der deutsche Lautsprecherhersteller ASW ist in sein neues Zentralgebäude im nordrhein-westfälischen Ahaus umgezogen. Der Standortwechsel wurde laut Unternehmen nötig, weil die Kapazitäten in den bisher genutzten Räumlichkeiten in Vreden nicht mehr ausreichten.